Erstmeldung: Strohballen in Brand

(ots) - 
   Am 10. September 2016 gerieten auf der Esseler Straße in 
Recklinghausen-Essel circa 120 Strohballen in Brand.
   Um 14:38 Uhr liefen die ersten Notrufmeldungen auf der 
Kreisleitstelle Recklinghausen ein, welche eine brennende Fläche auf 
der Esseler Straße, direkt hinter dem Dorfhaus Essel, meldeten. Der 
Leitstellenmitarbeiter wählte das Stichwort "Flächenbrand" aus und 
alarmierte den Löschzug Feuer- und Rettungswache mit dem 
Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und dem Tanklöschfahrzeug (TLF 
4000) sowie den Rettungsdienst. Am Einsatzort zeigte sich dann, dass 
circa 120 Strohballen auf einem abgeernteten Feld in Vollbrand 
standen. Dieses Feld befand sich in unmittelbarer Nähe zu einem 
Maisfeld und zur Stadtgrenze Oer-Erkenschwick.
   Der Zugführer Feuer- und Rettungswache forderte umgehend 
Unterstützung durch die Löschzüge Suderwich, Speckhorn sowie den 
Einsatzleitwagen (ELW) mit dem Beamten vom Einsatzdienst (BvE) an. 
Zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung ließ er zum benachbarten 
Feld hin eine Riegelstellung aufbauen.
   Aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung auf dem Feld wurden
die Tanklöschfahrzeuge (TLF) im Pendelverkehr eingesetzt. Parallel 
dazu wurde mit dem Schlauchwagen (SW 2000) eine Löschwasserversorgung
über lange Wegstrecke aufgebaut.
   Zur effektiven Brandbekämpfung mussten die Strohballen auseinander
gezogen und einzeln abgelöscht werden. Hierzu wurde die Feuerwehr 
Recklinghausen durch ortsansässige Landwirte mit einem Teleskoplader 
und einem Kettenbagger unterstützt. Zur Brandbekämpfung wurden 
mehrere C-Rohre eingesetzt, die Einsatzkräfte trugen Atemfilter zum 
Schutz vor den Rauchgasen.
   Aufgrund der Windstille konnte die durch das Feuer entstehende 
Rauchwolke ungehindert nach oben abziehen. In der näheren Umgebung 
kam es lediglich zu einer leichten Geruchsbelästigung. Aufgrund 
dessen forderte die Feuerwehr Recklinghausen die Anwohner in der 
näheren Umgebung mittels Lautsprecherdurchsagen auf, Fenster und 
Türen geschlossen zu halten. Eine Gefahr für die Bevölkerung gab es 
nicht!
   Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Löschzüge Altstadt und 
Hochlar nachgefordert, um erschöpfte Einsatzkräfte, auch aufgrund der
Witterung, auszulösen und die Brandbekämpfung zu unterstützen.
   Die Einsatzdauer lässt sich aktuell noch nicht genau festlegen, 
wird aber bis in die späten Abendstunden geschätzt. Verletzte gibt es
aktuell keine.
   Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Aussage
treffen. Die Einsatzstelle wird im Anschluss an den Besitzer und die 
Polizei übergeben. Diese wird dann ihrerseits über die Aufnahme einer
Brandursachenermittlung entscheiden.
   Der Grundschutz für das weitere Stadtgebiet wird von der Feuer- 
und Rettungswache und den verbliebenen ehrenamtlichen Einheiten 
sicher gestellt.
   Der Einsatz dauert zur Zeit noch an! Wir berichten weiter!
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Recklinghausen
Pressesprecher
Christian Schell
Telefon: 02361-30699 1430
E-Mail: christian.schell(at)feuerwehr-recklinghausen.de
http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2016 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513386
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-RE
Stadt:
Recklinghausen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Erstmeldung: Strohballen in Brand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Recklinghausen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




