ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Falscher Polizeibeamter ruftältere Bürgerinnen und Bürger an

ID: 1521838

(ots) - Gifhorn/Meinersen, 22.09.2016, 09:30 bis
14:30 Uhr

Ein unbekannter Mann rief am Vormittag des 22.09.2016 mindestens
neun ältere Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Gifhorn an und gab
sich als Polizeibeamter aus. Unter verschieden Vorwänden wie in der
Straße sei eingebrochen worden, welche Sicherungseinrichtungen seien
vorhanden usw. versuchte er das Vertrauen der angerufenen zu gewinnen
und wollte Bankverbindungen erfragen. Bis au einen Fall durchschauten
alle den Anrufer und legten rechtzeitig auf.

In einem Fall gelang es, den angerufenen 84-jährigen zu überreden,
bei seiner Bank eine hohe Summe abzuheben, die später bei ihm
abgeholt werden sollte. Eine aufmerksame Angestellte durchschaute die
Sachlage, verhinderte eine Abhebung und verständigte die Polizei.

Am Nachmittag waren dann mindestens vier Seniorinnen in Meinersen
und Seershausen betroffen. Alle reagierten richtig, gaben keine
persönlichen Daten preis und beendeten die Anrufe.

Die Polizei rät weiterhin, sich am Telefon nicht zur Bekanntgabe
persönlicher Daten, insbesondere Bankverbindungen oder zum Abheben
von Geldbeträgen überreden zu lassen. Die Gespräche sollten sofort
beendet werden. Ein Rückruf bei Bekannten, Verwandten oder der
Polizei schafft im Zweifelsfall Klarheit. Hierzu sollten aber nicht
die angezeigten Rufnummern genutzt werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verletzter schlägt Unfallbeteiligten nach Verkehrsunfall  Motorradfahrer am Tücking leicht verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2016 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt:

Gifhorn/Meinersen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Falscher Polizeibeamter ruftältere Bürgerinnen und Bürger an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Gifhorn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polizei stellt illegale Drogen sicher ...

Gifhorn 23.07.2020 Einen überraschenden Drogenfund machten die Fahnder der Polizeiinspektion Gifhorn am Donnerstagvormittag bei der eigentlich geplanten Vollstreckung eines Haftbefehls. Dem 30-jährigen Gifhorner wurde der Haftbefehl wegen eines e ...

Unfall bei Ausbüttel/ Polizei sucht Zeugen ...

Ribbesbüttel, OT Ausbüttel 21.07.2020, 06.35 Uhr Zeigte die Ampel rot oder grün? Um diese Frage zu beantworten, sucht die Polizei in Meine Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 4 in Höhe des Bahnüberga ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Gifhorn