LKW-Brand auf der BAB 3
(ots) - 
   Die Feuerwehr Erkrath mit der hauptamtlichen Wache und dem 
Löschzug Millrath sowie die Feuerwehr Mettmann wurden um 05:39 Uhr 
nach dem für die Baustellenphase festgelegtem Konzept auf die BAB 3 
in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Nach Alarmierungstext sollte ein 
LKW, der mit Batterien beladen sein sollte, im Bereich des 
Rastplatzes Stindertal brennen.
   Die Meldung bestätigte sich beim Eintreffen der Feuerwehr. In 
einem Muldensattelauflieger brannten im vorderen Bereich Batterien. 
Die Abdeckplane war bereits weggebrannt. Das Fahrzeug war als 
Gefahrgutfahrzeug gekennzeichnet. In der Frühphase des Einsatzes 
musste vom Brand von Lithium-Ionen-Akkus ausgegangen werden. Im 
weiteren Verlauf konnte dieses nicht bestätigt werden. Es brannten 
gebrauchte Säure- sowie Gelbatterien die zu einem Entsorgungsbetrieb 
transportiert werden sollten. Der LKW-Auflieger wurde mit einem 
C-Rohr gekühlt und die Mulde mit Schwerschaum (Löschschaum mit einem 
hohen Wasseranteil) gefüllt. Dieses war möglich, da die Lademulde 
dicht war und das Löschmittel nicht wieder herauslief. Der Brand der 
Batterien konnte somit schnell eingedämmt werden. Aufgrund der 
Situation, dass von einem Brandereignis von Lithium-Ionen-Akkus, die 
explosionsartig auf Temperaturanstieg reagieren können, ausgegangen 
werden musste, wurden zunächst höhere Sicherungsmaßnahmen für das 
Einsatzpersonal und die Personen der ersten Fahrzeuge im Stau 
veranlasst. Diese Maßnahme konnte jedoch schnell wieder 
zurückgenommen werden.
   Durch die Brandbekämpfung war es notwendig, eine eventuelle 
Kontamination des Stinderbaches zu prüfen. In diesem Einsatzabschnitt
wurde der Löschzug Alt-Erkrath und ein weiterer Führungsdienst der 
Feuerwehr Erkrath sowie die untere Wasserbehörde des Kreises Mettmann
eingesetzt. Es konnte keine Kontamination des Bachlaufes festgestellt
werden.
   Nachdem das Fahrzeug gelöscht war, wurde die Einsatzstelle an die 
Feuerwehr Mettmann übergeben, da der LKW zur Entladung unter 
Feuerwehrkontrolle aus dem Baustellenbereich von der Autobahn 
gefahren werden musste. Die BAB 3 wurde zur Brandbekämpfung in 
Fahrtrichtung Köln vollständig gesperrt. In Fahrtrichtung Oberhausen 
mussten ebenfalls zwei der drei Fahrspuren gesperrt werden. Durch die
Sperrung der Autobahn im morgendlichen Berufsverkehr entstanden 
erhebliche Verkehrsstörungen rund um das Stadtgebiet Erkrath. Die 
Feuerwehr Erkrath war mit insgesamt fünf Löschfahrzeugen, einem 
Abrollbehälter mit Sonderlöschmitteln und vier Führungsfahrzeugen im 
Einsatz. Bei Erstellung dieses Berichtes hatte die Feuerwehr Mettmann
den Einsatz noch nicht abgeschlossen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Erkrath
Markus Steinacker
Telefon: 02104 / 3031 - 151
E-Mail: markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de
www.feuerwehrerkrath.de
www.facebook.de/feuerwehrerkrath
Original-Content von: Feuerwehr Erkrath, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2016 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525807
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Erkrath
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" LKW-Brand auf der BAB 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Erkrath (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




