15 neue Truppführer für die EN-Feuerwehren - Gute Noten bei der Abschlussprüfung

(ots) - 
   Die Feuerwehren des EN-Kreises (Ennepetal, Schwelm, Gevelsberg, 
Wetter, Sprockhövel, Herdecke und Breckerfeld) verfügen seit Samstag 
über 15 neue Truppführer. Nach einem fünfwöchigen Lehrgang stand am 
Wochenende die Abschlussprüfung an der Kreisfeuerwehrzentrale auf dem
Plan. Diese wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit guten
Noten bestanden.
   Die Teilnehmer mussten zunächst eine schriftliche Arbeit 
absolvieren. Danach wurden sechs praktische Übungen absolviert. Die 
Grundlagen der Feuerwehrdienstvorschriften für den Brandeinsatz und 
der Technischen Hilfeleistung wurden bei den Einsatzübungen auf dem 
Außengelände abgeprüft. So musste eine schwerverletzte Person aus 
einem PKW mit dem hydraulischen Spreizer gerettet werden. Im 
Brandhaus wurde eine Menschenrettung unter realistischen Bedingungen 
(Feuer und Rauch) nachgestellt. Hier gingen die Kräfte truppweise 
unter Atemschutz im dichten Brandrauch vor.
   Ausbildungsleiter Rüdiger Kaiser war von den sehr guten Leistungen
der Teilnehmer am Ende begeistert. "Die schlechteste Note ist eine 2.
So einen guten Notendurchschnitt hatten wir die letzten sechs Jahre 
nicht." Ein Indiz für die hohe Leitungsfähigkeit der ehrenamtlichen 
Feuerwehrangehörigen. Die Teilnehmer waren von dem menschlichen 
Ausbildungsstil positiv angetan. Dies wurde in der Aussprache gelobt.
"Der Lehrgang war anstrengend hat aber sehr viel Spaß gemacht", so 
einer der Teilnehmer. Die Ausbilder werden an den fünf Wochenenden 
neben den Bediensteten der Kreisfeuerwehrzentrale aus den Städten 
Ennepetal, Schwelm, Gevelsberg, Wetter, Sprockhövel, und Herdecke 
gestellt.
   Hintergrund: Der Truppführerlehrgang ist der höchste 
Feuerwehrlehrgang der im EN-Kreis an der Kreisfeuerwehrzentrale in 
Gevelsberg-Silschede ausgebildet wird. Die weiterführende 
Führungsausbildung wird nach dem Lehrgang am Institut der Feuerwehr 
in Münster durchgeführt. An der Kreisfeuerwehrzentrale finden die 
Ausbilder gute Rahmenbedingungen, wie das Brandhaus, um realistische 
Einsatzszenarien darzustellen. Hier werden die Kräfte für die 
tagtägliche Einsatzpraxis bestmöglich vorbereitet. Ein Truppführer 
führt im Einsatz bis zu zwei weitere Feuerwehrangehörige und arbeitet
dem Gruppenführer zu
   Bildquelle: Pressestelle KfV-EN.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V.
Kreisverbands-Pressesprecher
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
http://www.feuerwehr-en.de/
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V., übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2016 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526900
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Schwelm
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 15 neue Truppführer für die EN-Feuerwehren - Gute Noten bei der Abschlussprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




