Prototyp eines Gerätetransportwagens übergeben

(ots) - 
   Der Prototyp eines Gerätetransportwagen wurde gestern von 
Auszubilden des Betriebshandwerklichen Dienstes (BHD) der Stadt 
Dortmund an die Feuerwehr übergeben. Er ist das Ergebnis einer 
Zusammenarbeit zwischen Ausbildern der Feuerwehr und des BHD.
   In der Berufsfachschule für den Rettungsdienst der Feuerwehr 
Dortmund werden täglich viele Unterrichte vorbereitet. Dazu gehört 
auch das Bereitstellen von Geräten und Verbrauchsmaterialien eines 
Rettungswagens für die praktischen Übungen. Dazu müssen die Ausbilder
jeden Morgen mehrere Geräte aus den Regalen holen und zusammen mit 
Notfallrucksäcken und Verbrauchsmaterialien an die Übenden ausgeben. 
Nach den Unterrichten werden alle Materialien wieder zurück in die 
Regale und Schränke geräumt, sowie die elektrischen Geräte in Ihre 
Ladeschalen gestellt. Dies führt immer wieder zu einer leicht 
chaotischen Situation in dem Lagerraum, wenn mehrere Gruppen 
zeitgleich ihre Materialen abgeben möchten. Dem Ausbilder Dirk 
Wosinski kam da, eigentlich aus Ärger über das ganze Durcheinander, 
die Idee zu einem Gerätetransportwagen. "Es muss doch einem Wagen 
geben, auf dem alle Geräte, Koffer und Materialien gelagert und 
transportiert werden können", dachte sich Dirk Wosinski. Damit war 
die Idee geboren.
   Dirk Wosinski machte sich erste Gedanken zu einem Transportwagen. 
Wie soll er aussehen? Was soll er können? Schnell war klar: So einen 
Wagen gibt es nicht! Der muss selber gebaut werden. Nur wie und wo? 
Da kam Dirk Wosinski die nächste Idee: Die Kombiausbildung bei der 
Stadt Dortmund! Hier werden junge Leute in unterschiedlichen 
handwerklichen Berufen ausgebildet und nach bestandener 
Facharbeiterprüfung gehen diese dann direkt weiter zur 
Feuerwehrschule um hier zu Brandmeistern und Notfallsanitätern 
ausgebildet zu werden.
   Dirk Wosinski nahm Kontakt zu dem BHD der städtischen 
Immobilienwirtschaft auf und stellte seine Idee vor. Die Ausbilder 
dort waren von der Idee ebenfalls begeistert und sehr schnell setzten
sich Dirk Wosinski und Nils Strauß vom BHD zusammen, um das Projekt 
zu planen. Ein Azubi, der an dem Prototypen mitgebaut hat, begann 
bereits am 1. Oktober seine Ausbildung bei der Feuerwehr. Ein 
weiterer Tischler-Azubi wird nach Beendigung seiner Ausbildung auch 
direkt zur Feuerwehr wechseln und den Gerätewagen dann dienstlich 
nutzen. Die auszubildenden Tischler und Elektriker planten, 
berechneten und zeichneten erste Entwürfe für einen Transportwagen. 
Nach der Planungsphase ging es in die Bauphase. Hier wurden 
Holzplatten zugeschnitten, bearbeitet und zusammengebaut. Nachdem die
Tischler-Azubis Ihre Arbeiten beendet hatten, bauten die 
auszubildenden Elektriker alle notwendigen elektrischen Vorrichtungen
ein. Schließlich sollen alle elektrischen Geräte, genau wie in einem 
echten Rettungswagen auch, in den Halterungen geladen werden.
   Nach gut dreimonatiger Bauzeit war der Prototyp fertig gestellt. 
Alle an dem Bau beteiligten Personen trafen sich zur Übergabe am 
Ausbildungszentrum der Feuerwehr. Somit zeigt sich wieder einmal, 
dass die Kombiausbildung eine gute Sache ist.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dortmund
Pressestelle
Oliver Körner
Telefon: 0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle(at)stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de
Original-Content von: Feuerwehr Dortmund, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2016 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528565
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Prototyp eines Gerätetransportwagens übergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Dortmund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




