Kreisfeuerwehrverband im Dialog - Unterstützung an der Einsatzstelle

(ots) - 
   Die fünfte Veranstaltung der Reihe KFV im Dialog stand unter dem 
Motto "Unterstützung an der Einsatzstelle". Die Einsatzmöglichkeiten 
der Einheiten des KFV Steinburg - Feuerwehrbereitschaft,  Technische 
Einsatzleitung, Löschzug-Gefahrgut und Logistikgruppe des KFV 
Steinburg bildeten hierbei den Schwerpunkt. Zudem wurde Sondergerät 
der Feuerwehren Itzehoe und Glückstadt vorgestellt.   Bereits eine 
Stunde vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung standen im Rahmen 
einer Technikschau die neuen Wechselladerfahrzeuge und alle 
Abrollbehälter des Kreises, sowie der Städte Itzehoe und Glückstadt 
auf dem Hof der Feuerwehrtechnischen Zentrale, zur Besichtigung 
bereit. Des weiteren stellte die Technische Einsatzleitung 
verschiedene Formen von Führungsstellen dar und die 
Feuerwehrbereitschaft präsentierte ihre neue Sandsackabfüllmaschine. 
Viele interessierten Mitglieder und Führungskräfte der Feuerwehr, des
DRK und des THW nutzten die Chance neben der Inaugenscheinnahme 
vielen Gespräche zu führen und sich über die unterschiedlichen 
Einsatzmöglichkeiten der neu oder gar erstmals in Dienst gestellten 
Ausrüstung zu informieren.   Björn Dürkob (Leiter TEL) stellte die 
Technische Einsatzleitung vor. Hierbei ging er auf die 
unterschiedlichen Alarmstufen ein, von der ersten technischen 
Unterstützung des Einsatzleiters, in der Regel des örtlichen 
Wehrführers, bis hin zur Stufe für Großschadenlagen mit stabsmäßiger 
Führung. Besonders Augenmerk legten die Führungskräfte dabei auf die 
Lage- und Führungssoftware, welche in kleinster Ausbaustufe mittels 
speziellem HDMI-Stick in den Einsatz gebracht werden kann.   Jan 
Hansen (Bereitschaftsführer) stellte die Feuerwehrbereitschaft vor. 
Besonders im Fokus standen hierbei die Hochleistungspumpe des Landes 
Schleswig-Holstein und die Sandsackabfüllmaschine des Kreises 
Steinburg.   Björn Lüdtke (Leiter LZ-G) präsentierte den 
Löschzug-Gefahrgut, mit welchem ein Großteil der anwesenden 
Wehrführer bereits gemeinsame Einsätze bewältigt hatten, da der LZ-G 
durch seine feste Einbindung in die tägliche Gefahrenabwehr nahezu 
perfekt etabliert ist. Aber auch hier stellten die in den letzten 
Jahren beschafften Abrollbehälter die Highlights dar.   Ties Tießen 
(Wehrführer Feuerwehr Glückstadt) und Jens Scheper (Feuerwehr 
Itzehoe) stellten ihre Wechselladerkonzepte, die vorhandenen 
Wechselladerfahrzeuge und Abrollbehälter, sowie deren 
Leistungsspektrum vor. Alle im Kreis vorhandenen Abrollbehälter und 
Fahrzeuge sind untereinander kompatibel.    In der, auf die Vorträge 
folgende, Dialogphase fand ein reger Austausch über die Einbindung 
der vorgestellten Unterstützungsmöglichkeiten in die örtliche Alarm- 
und Ausrückeordnungen (AAO) statt. Besonderes Interesse galt hierbei 
der Einbindung der Technischen Einsatzleitung.  Hieraus entwickelten 
die Teilnehmer sogleich den Wunsch nach einer Veranstaltung zum Thema
AAO. Sicherlich wird dieses Thema in 2017 aufgegriffen werden.     
Beim KFV im Dialog handelt es sich um eine seit 2015 regelmäßig 
stattfindende Fortbildungsveranstaltung des KFV Steinburg. Der 
Kreisfeuerwehrverband lädt zum Dialog, stellt sich besonderen 
Aufgaben und Themen, informiert über aktuelle Entwicklungen und 
eröffnet einen Austausch, losgelöst von festen Veranstaltungen und 
anderen dienstlichen Programmen.   Jeder Termin steht unter einem 
Schwerpunktthema, wir geben Input und reden dann miteinander. 
Themenwünsche der Teilnehmer werden für die Folgetermine 
aufgegriffen.   Bislang wurden folgende Themen behandelt:   
-          Polizeilage Amok -          Feuerwehr und Finanzamt 
-          Brandmeldeanlage -          Medien an der Einsatzstelle 
-          Unterstützung an der Einsatzstelle   Die nächste 
Veranstaltung ist schon für den 25. November um 19:00 Uhr terminiert.
An diesem Termin können die Feuerwehren Ihre Anregungen, Wünsche und 
Ideen an den Vorstand des KFV-Steinburg weitergeben.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Frank Raether
Telefon: 0172 4515840
E-Mail: frank.raether(at)kfv-steinburg.de
www.KFV-Steinburg.de
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Steinburg, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2016 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528694
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-IZ
Stadt:
Steinburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreisfeuerwehrverband im Dialog - Unterstützung an der Einsatzstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Steinburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




