Feuerwehr Wetter und DLRG im Umwelteinsatz

(ots) - 
   Zu einem nicht alltägigen Umwelteinsatz wurde am Freitag gegen 
15:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wetter alarmiert. Im Bereich der 
Brückenbaustelle an der Friedrichstraße sollte sich Öl auf dem Wasser
der Ruhr befinden. Mit Hilfe der nachalarmierten DLRG machten sich 
dann die Einsatzkräfte vor Ort gemeinsam ein Bild der Lage, einmal 
mit Booten von der Wasserseite aus und gleichzeitig von der 
Brückenbaustelle. Die Erkundung ergab, dass sich auf der 
Wasseroberfläche ein leichter Ölfilm befand. Auf der Baustelle konnte
schließlich die Austrittsstelle der öligen Flüssigkeit ausgemacht 
werden. Bei Abrissarbeiten an der Brücke wurde eine alte 
Kabeldurchführung mit durchtrennt. Aus dieser Öffnung tropfte die 
Flüssigkeit auf ein Baugerüst und dann ins Wasser. Die Einsatzkräfte 
errichteten mehrere Ölsperren um die betroffenen Bereiche und 
streuten die auf dem Wasser schwimmende Flüssigkeit mit einem 
speziellen Bindemittel ab. Parallel dazu wurde die Kabelöffnung von 
der Feuerwehr verschlossen und somit ein weiteres Auslaufen der 
Flüssigkeit verhindert. Die Polizei, das Ordnungsamt, der Ruhrverband
und die Untere Wasserbehörde waren ebenfalls an der Einsatzstelle. 
Nach vier Stunden war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte 
beendet.
   Am Samstag um kurz vor 04:00 Uhr rückte die Löschgruppe zur 
Heilkenstraße aus. Hier hatte man einen Kleidercontainer auf die 
Fahrbahn geschafft. Mit Muskelkraft zogen die Feuerwehrleute den 
Container wieder von der Straße. 20 Minuten dauerte dieser Einsatz, 
die Polizei war ebenfalls vor Ort.
   Samstagmittag erreichte den Löschzug Alt-Wetter und die 
Löschgruppe Grundschöttel um 11:55 Uhr der nächste Alarm. In einem 
Wohnheim in der Schöntaler Straße hatte die automatische 
Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier zum
Glück aber nicht nötig. Die Erkundung ergab, dass Kochdünste den 
Alarm ausgelöst hatten. Die Einsatzkräfte konnten nach dreißig 
Minuten wieder einrücken.
   Auch die Löschgruppe Wengern wurde am Samstag noch zur Hilfe 
gerufen. Um kurz nach siebzehn Uhr rückten die ehrenamtlichen Kräfte 
zum Mühlenweg aus. Hier wurde eine hilflose Person hinter 
verschlossener Tür vermutet. Tätig werden musste die Feuerwehr aber 
nicht, die Person war wohlauf und hatte den Alarm nur versehentlich 
ausgelöst. Der Einsatz war nach zwanzig Minuten beendet.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Thomas Schuckert
Telefon: 02335 - 840 730
E-Mail: thomas.schuckert(at)feuerwehrwetter.de
www.feuerwehrwetter.de
Original-Content von: Feuerwehr Wetter (Ruhr), übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2016 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534981
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Wetter (Ruhr)
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Wetter und DLRG im Umwelteinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Wetter (Ruhr) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




