- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Neue Einsatzfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

(ots) -
Am Abend erhielt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zwei neue
Einsatzfahrzeuge. Eine Drehleiter und ein
Mannschaftstransportfahrzeug. Fast 700.000 Euro investiert damit die
Gemeindeverwaltung in den Brandschutz. Ein weiterer wichtiger Beitrag
für die Sicherheit der über 13.000 Einwohner im Gemeindegebiet.
"Wir brauchen eine erstklassige technische Ausstattung. Besonders
bei unseren Einsatzfahrzeugen", machte Stefan Veldmeijer als Leiter
der Feuerwehr in seiner Rede deutlich. Er machte aber auch deutlich,
dass trotz der angespannten finanziellen Lage, diese Investitionen
auch den Stellenwert der Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrleute für
die Gemeinde deutlichen machen. Bereits 107 Mal mussten die
Wehrmänner und -frauen in diesem Jahr ausdrücken. Auch zu Einsätzen
über die Gemeindegrenzen hinaus. Darunter Großbrände und schwere
Verkehrsunfälle.
Bevor Stefan Veldmeijer stellvertretend für den Standort Hasselt
die Schlüssel aus den Händen von Bürgermeister Peter Driessen
erhielt, bedankte er sich auch beim Rat und der Gemeindeverwaltung
für die Unterstützung: "Dies ist sicherlich keine
Selbstverständlichkeit. Vielen Dank dafür."
Die Ersatzbeschaffung der beiden Fahrzeuge basiert auf einem von
der Feuerwehr entwickelten Fahrzeugkonzept, dass von den politisch
Verantwortlichen im Rathaus mitgetragen wird. Durch das Konzept
sollen Kosten für Fahrzeugbeschaffung und -unterhaltung optimiert
werden.
Die neue Drehleiter (DLAK 23/12) mit Gelenkarm erreicht Vertikal
voll ausgefahren eine Arbeitshöhe von 32 Meter. Bei 12 Metern
seitlicher Ausladung erreicht sie eine Rettungshöhe von 23 Metern.
Besonders beweglich macht sie das letzte Segment ihres fünfteiligen
Leitersatzes. Es ist 4,65 m lang und lässt sich um 75 Grad abwinkeln.
So können auch in der Fassade zurückversetzte Fenster und Balkone,
Dachgauben oder die Rückseite von Gebäuden erreicht werden. Der Korb
lässt sich außerdem direkt vor dem Fahrzeug ablegen, was das
Ein-/Aussteigen bzw. Ausrüsten in engen Straßen deutlich erleichtert.
Auch können verletzte und erkrankte Personen bis zu 400 Kilogramm
schonend gerettet werden. Die Kosten hierfür betrugen 620.652,83
Euro.
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) bietet Platz für 9
Einsatzkräfte. Es verfügt über eine spezielle
Verkehrsrückwarneinrichtung und eine Funkanlage mit Sprachdurchsage
zur Warnung der Bevölkerung. Auch stehen im Einsatz ein
Rettungsrucksack, diverses Absperr- und Sicherungsmaterial,
Ölbindemittel und die Atemschutzüberwachung zur Verfügung. Die Kosten
hierfür betrugen 49.630,00 Euro.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Fax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks(at)feuerwehr-bedburg-hau.de
www.feuerwehr-bedburg-hau.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Ansprechpartner: FW-KLE
Stadt: Bedburg-Hau
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Polizeibericht Nr. 348 vom 14. Dezember 2019
Resolute Beifahrerin
Sachbeschädigung an Pkw in Altenkirchen
Seniorin durch Rauchgase verletzt
Selm- 17-jähriger bei Motorradunfall verletzt
Alle SOS News von Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...