Einsatzkräfte der Feuerwehr am Sonntag durch Sturm stark gefordert - Böswilliger Alarm Freitagabend am Gymnasium

(ots) - 
   Die Freiw. Feuerwehr musste am Wochenende achtmal ausrücken. Viel 
zu tun hatten die Einsatzkräfte mit der Unwetterlage am Sonntag.
   Am Freitag wurden die Kräfte um 18:40 Uhr zu einem Brandmeldealarm
in das Friedrich-Harkort-Gymnasium gerufen. Vor Ort wurde 
festgestellt, dass im Bereich der Sporthalle ein Handfeuermelder 
vorsätzlich eingedrückt wurde. Der Einsatz wurde daraufhin 
abgebrochen. Die Polizei war vor Ort. Der Verursacher konnte bisher 
nicht ausfindig gemacht werden. Ein Löschzug war 30 Minuten im 
Einsatz.
   Der Rettungsdienst musste am Sonntagmorgen um 7:44 Uhr im 
Millöcker Weg unterstützt werden. Die Technische Hilfeleistung 
dauerte 45 Minuten.
   Ein umgestürzter Baum sollte sich um 10:31 Uhr auf der 
Wittbräucker Straße befinden. Vor Ort wurde festgestellt, dass es 
sich hierbei um einen kleinen Ast gehandelt hat. Die Feuerwehr zog 
ihn von der Straße. Dies hätte aber auch durchaus ein Passant ohne 
Eigengefährdung erledigen können.
   Ein weiterer umgestürzter Baum wurde um 10:57 Uhr aus der 
Gerberstraße gemeldet. Vor Ort war bereits ein Gartenbetrieb dabei 
den Baum auf dem Privatgelände wegzuräumen. Kein Einsatz für die 
Feuerwehr.
   Ein Strommast sollte gegen 11:52 Uhr in der Straße Appelsiepen 
umfallen. Vor Ort hing der abgebrochene Mast aus Holz nur noch an der
Stromleitung. Die Straße wurde für Fußgänger und den Fahrzeugverkehr 
vollständig gesperrt. Starke Windböen erschwerten den Einsatz. Mit 
Unterstützung der Technischen Betriebe wurde der Mast zum umfallen 
gebracht und von der Straße geräumt. Die elektrischen Leitungen 
wurden entsprechend gesichert. Einsatzdauer für Löschfahrzeug und 
Drehleiter 60 Minuten.
   Efeu auf der Straße wurde um 13:40 Uhr von der Straße "Auf der 
Helle" gemeldet. Ein Löschfahrzeug rückte aus. Das Efeu wurde mit 
einer Säge entfernt.
   Kurz danach wurde um 13:46 Uhr gemeldet, dass in der Straße "Am 
Hegede" mehrere Strommasten umzustürzen drohten. Hier rückten ein 
weiteres Löschfahrzeug sowie die Drehleiter aus. Vor Ort wurde 
festgestellt, dass zwei Strommasten aus Holz vom Wind abgeknickt 
waren und nur noch von den Kabeln gehalten wurden. Die Einsatzstelle 
wurde weiträumig gesperrt. Zwei Fahrzeughalter mussten aus 
Sicherheitsgründen ihre Kraftfahrzeuge umsetzen. Hierbei unterstützte
die ebenfalls anwesende Polizei mit zwei Beamtinnen. Die defekten 
Strommasten wurden wieder von Technischen Betrieben und Feuerwehr zum
umfallen gebracht. Die elektrischen Leitungen wurden gesichert. 
Einsatzdauer: 90 Minuten. An einem Zaun entstand leichter 
Sachschaden.
   Insgesamt musste die Feuerwehr Herdecke bis um 15:30 Uhr zu sechs 
Sturmeinsätzen ausrücken. Es waren bis zu 13 ehrenamtliche Kräfte mit
mehreren Einsatzfahrzeugen im Dauereinsatz.
   Bildquelle: Fabian Westerhoff, Feuerwehr.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2016 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557893
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Herdecke
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einsatzkräfte der Feuerwehr am Sonntag durch Sturm stark gefordert - Böswilliger Alarm Freitagabend am Gymnasium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




