Sturmtief Nannette hielt die Feuerwehr auf trapp

(ots) -
Werne n| Sonntag | 20.11.2016
Das heute über Werne hinweg gezogene Sturmtief Nannette hat zum
Glück nur wenig Schaden im Werner Umland angerichtet. Nannette ist im
übrigen ein französischer Vorname und bedeutet soviel wie "Gnade"...
von dieser Gnade war leider nicht allzu viel zu spüren, so dass die
freiwilligen Kräfte zweimal in Ihrem Sonntag gestört wurden und
ausrücken mussten. Zudem verletzte sich ein Kamerad bei den Arbeiten.
Um 14:20 Uhr wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne
in den Friedstein gerufen. Dort war durch den Wind die Krone eines
Baumes abgeknickt und begrub einen darunter geparkten
Kleintransporter. Da sich der Baum auf privatem Grund befand und
keine direkte Gefahr mehr von ihm ausging, wurde entschieden, nur den
Weg der als Zugang zu einem dahinter liegendem Gebäude diente,
freizuschneiden.
Bei den Sägearbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann an der Hand
und muss zur ambulanten Versorgung ins Werner Krankenhaus gebracht
werden. Morgen wird vom Arzt der Berufsgenossenschaft entschieden, ob
eine weitere Operation erforderlich ist.
Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen, sowie die
Werner Polizei. Nach circa 45 Minuten ist die Einsatzstelle an den
Eigentümer übergeben worden und die Kameraden konnten wieder
einrücken. Nach dem säubern der Gerätschaften konnten die Mitglieder
der freiwilligen Feuerwehr Werne wieder zu Ihren Familien heimkehren.
Die Namen für die Tief- und Hochdruckgebiete, die das Wetter in
Europa beeinflussen, werden im übrigen seit 1954 vom Meteorologischen
Institut der Freien Universität Berlin vergeben. Seit 1998 erhalten
die Tiefdruckgebiete in geraden Jahren weibliche und die
Hochdruckgebiete männliche Vornamen, in ungeraden Jahren ist dies
umgekehrt. 2016 tragen somit Hochdruckgebiete männliche und
Tiefdruckgebiete weibliche Namen
Um 15:35 Uhr ertönten erneut die Meldeempfänger der freiwilligen
Kräfte. Diesmal war auf der Wesseler Straße kurz vor der
Autobahnbrücke und demnach auf Holthausener Gebiet ein Baum auf die
Fahrbahn gestürzt und blockierte diese. Die Löschgruppe Holthausen
sicherte mit dem Löschfahrzeug die Gefahrenstelle gegen den Verkehr
ab und es wurde auf kurzem Dienstweg ein Radlader zur Hilfe geholt.
Die Mitglieder der Löschgruppe zersägten den Baum, so dass die Straße
binnen 30 Minuten wieder frei für den Verkehr war. Die als
Unterstützung mit dazu alarmierten Kräfte aus der Innenstadt mussten
nicht tätig werden und konnten nach kurzer Absprache mit dem
Einsatzleiter die Einsatzstelle umgehend wieder verlassen. Im Einsatz
waren 16 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Werne mit drei
Fahrzeugen.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2016 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557938
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Sturmtief Nannette hielt die Feuerwehr auf trapp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).