Wochenendbilanz der Plettenberger Feuerwehr. Zwei Maschinenbrände, Unterstützung Rettungsdienst, Amtshilfe, stark entwickelter Kaminbrand und Brandnachschau

(ots) - 
   Haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Plettenberger Feuerwehr waren 
am Wochenende mehrfach gefordert. Zunächst rückte die Feuerwehr am 
Freitag gegen 17:00 Uhr zu einem per automatische Brandmeldeanlage 
gemeldeten Maschinenbrand in einem Industriebetrieb auf dem Stahl 
aus. Eine automatische Löschanlage erstickte hier die Flammen noch 
vor Eintreffen der Feuerwehr. (OTS-Vorbericht bereits am Freitag) Ein
erhöhtes Rettungsdienstaufkommen sorgte gegen 18:00 Uhr dann dafür, 
dass die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Hauptwache 
zur Erstversorgung bis zum Eintreffen eines Rettungswagens aus 
Werdohl bei einem medizinischen Notfall in der Innenstadt ausrücken 
musste. Am frühen Samstagmorgen kurz nach 04:00 Uhr unterstützte die 
Feuerwehr in Amtshilfe die Polizei bei der Einrichtung einer 
Vollsperrung in der Oestertalstraße. Hier waren Felsbrocken aus einem
steilen Uferhang auf die Landstraße gefallen und gefährdeten den 
fließenden Verkehr. Ein stark entwickelter Kaminbrand beschäftigte 
die Feuerwehr am Samstag gegen 14:20 Uhr für fast zwei Stunden im 
Ortsteil Landemert. Hier wurden mehrere Trupps, zum Teil im Gebäude 
und über die Drehleiter, unter schwerem Atemschutz mit 
Schornsteinfegerwerkzeug eingesetzt, um den brennenden und durch den 
Ruß verstopften Schornsteinbrand unter Kontrolle zu bringen. Hier 
musste die Feuerwehr im Verlauf des Samstagabends gegen 21:30 Uhr 
abschließend zu einer Brandnachschau ausrücken. Die Ergebnisse der 
Nachschau machten jedoch keine weiteren Maßnahmen seitens der 
Feuerwehr erforderlich. Feueralarm dann am Samstagabend kurz nach 
20:00 Uhr. Eine Maschine war in einem Industriebetrieb in der 
Königstraße in Brand geraten. Betriebsmitarbeiter des Unternehmens 
hatten Löschversuche unternommen und die Feuerwehr gerufen. Die 
Einsatzkräfte mussten Anlagenteile demontieren und führten 
Nachlöscharbeiten der noch schwelenden Brandstelle durch. Hierbei kam
Löschschaum zum Einsatz. Nach einer abschließenden Kontrolle mit 
Hilfe einer Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte nach gut einer 
Stunde wieder einrücken. Bei keinem der Brandeinsätze wurden Menschen
verletzt, zu Sachschadenshöhen kann die Feuerwehr keine Auskunft 
erteilen. Im Einsatz waren am Wochenende neben den hauptberuflichen 
Kräften der Feuer- und Rettungswache auch die ehrenamtlichen 
Einsatzkräfte der Löschgruppen aus Holthausen und Landemert.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Thomas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391- 923 400
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Plettenberg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2016 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562529
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wochenendbilanz der Plettenberger Feuerwehr. Zwei Maschinenbrände, Unterstützung Rettungsdienst, Amtshilfe, stark entwickelter Kaminbrand und Brandnachschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




