Reizstofffreisetzung an einer Schule
(ots) - 
   Freitag, 09.12.2016, 10:27 Uhr Realschule Hochdahl, Rankestraße
   Heute Morgen um 10:27 Uhr wurde die Feuerwehr Erkrath und der 
Rettungsdienst zur Realschule an der Rankestraße alarmiert. Dort 
sollten über 20 Schüler aufgrund einer Reizstofffreisetzung betroffen
sein und die damit verbundenen typischen Symptome aufweisen.
   Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese Angaben
bestätigt werden. Die Reizstofffreisetzung hatte im Erdgeschoss des 
Schulgebäudes stattgefunden. Der Schulsanitätsdienst hatte die davon 
betroffenen Schüler und eine Lehrerin bereits in den Sanitätsraum und
in die Mensa im ersten Obergeschoss gebracht und dort betreut. Die 
anrückenden Einsatzkräfte wurden von dem Schulsanitätsdienst in 
Empfang genommen und in die Lage eingewiesen. Eine Querlüftung des 
Erdgeschosses war bereits ebenfalls durchgeführt worden. Die Schüler 
der anderen nicht betroffenen Klassen verblieben auf Anweisung in 
ihren Klassenräumen.
   Im Sanitätsraum wurden insgesamt 10 Personen mit stärkeren 
Symptomen angetroffen die dort umgehend rettungsdienstlich 
untersucht, betreut und registriert wurden. In der Mensa der Schule 
waren weitere 15 Schüler versammelt, die allerdings nur schwache 
Symptome aufwiesen. Auch diese Schüler wurden rettungsdienstlich 
untersucht, betreut und registriert. Im Verlauf des Einsatzes meldete
sich auch der Hausmeister der Schule mit entsprechenden Symptomen, 
sodass insgesamt 24 Schüler und zwei erwachsene Personen durch den 
Rettungsdienst gesichtet werden mussten. Bei zwei Schülern war der 
Transport in ein Krankenhaus erforderlich. Ein Transport ging in die 
Uniklinik Düsseldorf, der andere in das Krankenhaus Velbert. Da bei 
den anderen betroffenen Personen keine weiteren akuten Symptome 
auftraten, war ein Transport in ein Krankenhaus nicht erforderlich. 
Die Eltern der Schüler wurden seitens der Schulleitung informiert und
konnten ihre Kinder von der Schule abholen.
   Im Einsatz waren ein Einsatzleitwagen sowie ein 
Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Erkrath, zwei Rettungswagen
und ein Krankenwagen der Feuerwehr Erkrath, Rettungswagen der 
Feuerwehren Haan, Mettmann und Langenfeld sowie die Notärzte der 
Feuerwehren Mettmann und Langenfeld sowie eine Notärztin der 
Berufsfeuerwehr Düsseldorf. Ferner kam der leitende Notarzt des 
Kreises Mettmann sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst der
Berufsfeuerwehr Ratingen zum Einsatz. Ein Gerätewagen Sanitätsdienst 
des DRK war ebenfalls alarmiert, musste aber nicht mehr tätig werden.
   Die Leitung der Realschule Hochdahl sowie die Lehrerschaft und 
insbesondere der Schulsanitätsdienst haben vorbildlich gehandelt und 
eine direkte Alarmierung der Feuerwehr veranlasst sowie erste 
Maßnahmen getroffen. Auch die weiteren Maßnahmen des Rettungsdienstes
und der Feuerwehr wurden im Verlauf des Einsatzes sehr kooperativ 
unterstützt.
   Im Verlauf des Einsatzes konnten durch die Polizei zwei 
tatverdächtige Schüler ermittelt werden. Für Fragen in diesem 
Zusammenhang wird an die Polizei verwiesen. Der Einsatz konnte gegen 
12:15 Uhr beendet werden. (M. Steinacker)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Erkrath
Markus Steinacker
Telefon: 02104 / 3031 - 151
E-Mail: markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de
www.feuerwehrerkrath.de
www.facebook.de/feuerwehrerkrath
Original-Content von: Feuerwehr Erkrath, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2016 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Erkrath
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Reizstofffreisetzung an einer Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Erkrath (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




