Kohlenmonoxidvergiftung durch Holzkohlegrill - eine Person tot, sechs weitere Patienten durch den Rettungsdienst behandelt

(ots) - 
   Am Abend von Freitag, dem 09. Dezember 2016 kam es im Stadtteil 
Recklinghausen-Süd zu einer Kohlenmonoxidvergiftung. Eine Person 
verstarb hierbei, sechs weitere Patienten wurden durch den 
Rettungsdienst versorgt.
   Um 20:52 Uhr wurde der Rettungsdienst durch die Kreisleitstelle zu
einer bewusstlosen Person in die Marienstraße in Recklinghausen-Süd 
alarmiert. Beim Betreten der Wohnung lösten die Kohlenmonoxidmelder 
des Rettungsdienstpersonals aus. Diese werden zum Eigenschutz vor dem
tödlichen und geruchslosen Gas seit einiger Zeit im Rettungsdienst 
der Stadt Recklinghausen verwendet. Unverzüglich evakuierten die 
Einsatzkräfte alle Personen aus der Wohnung und verließen diese. 
Zudem forderten sie weitere Kräfte der Feuerwehr nach. Die 
Kreisleitstelle alarmierte die Löschzüge Feuer- und Rettungswache, 
Süd und Ost sowie zwei weitere Rettungstransportwagen (RTW) mit dem 
Alarmstichwort "Gas - Austritt im Gebäude".
   Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten das Gebäude und fanden 
einen glühenden Holzkohlegrill in der Wohnung vor. Im Anschluss wurde
das Gebäude durch Hochleistungslüfter der Feuerwehr quer gelüftet. 
Messungen der Feuerwehr im Anschluss ergaben keine weiteren 
auffälligen Werte mehr.
   Durch den Rettungsdienst und den Notarzt wurden sieben Patienten 
vor Ort untersucht, zwei Personen (einmal weiblich, einmal männlich) 
wurden mit Verdacht auf Kohlenmonoxidintoxikationen in umliegende 
Krankenhäuser transportiert. Eine männliche Person konnte durch die 
Einsatzkräfte nur noch tot geborgen werden. Vier weitere Patienten 
konnten nach notärztlicher Untersuchung vor Ort verbleiben.
   Im weiteren Verlauf wurden die betroffenen Personen durch die 
Notfallseelsorge seelsorgerisch betreut.
   Die Einsatzstelle wurde an die Polizei zur Ursachenermittlung 
übergeben. Der Einsatz dauerte eine Stunde an.
   Parallel zu diesem Einsatz wurde die Feuerwehr Recklinghausen um 
21:01 Uhr zu einem "Zimmerbrand", ebenfalls in Recklinghausen-Süd, 
auf die Bochumer Straße alarmiert. Hier wurden durch die 
Kreisleitstelle die Löschzüge Altstadt und Hochlar sowie Teile des 
Löschzuges Feuer- und Rettungswache und der Rettungsdienst mit RTW 
und Notarzt alarmiert.
   Bei dieser Einsatzstelle handelte es sich allerdings lediglich um 
angebranntes Essen auf dem Herd, welches bereits vor Eintreffen der 
Einsatzkräfte entfernt und abgelöscht wurde. Maßnahmen der Feuerwehr 
waren hier nicht nötig.
   Die Einsatzstelle wurde an die Bewohner übergeben, die 
Einsatzdauer betrug hier zwanzig Minuten.
   Insgesamt war die Feuerwehr Recklinghausen, unterstützt durch 
Rettungsmittel aus den umliegenden Städten, mit 50 Einsatzkräften an 
beiden Einsatzstellen im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Recklinghausen
Pressesprecher
Christian Schell
Telefon: 02361-30699 1430
Mobil: 01525-9180490
E-Mail: christian.schell(at)feuerwehr-recklinghausen.de oder an 
presse(at)feuerwehr-recklinghausen.de
http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/
Original-Content von: Feuerwehr Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571523
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-RE
Stadt:
Recklinghausen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kohlenmonoxidvergiftung durch Holzkohlegrill - eine Person tot, sechs weitere Patienten durch den Rettungsdienst behandelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Recklinghausen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




