Brand in leerstehender Wohnung in Schalke
(ots) - Am Samstagmorgen gegen 8.45 Uhr wurde der 
Feuerwehr Gelsenkirchen ein Brand in einer Dachgeschosswohnung auf 
der Tannenbergstraße in Schalke gemeldet. Aus bisher ungeklärter 
Ursache war in der leerstehenden Dachgeschosswohnung eines 3,5 
geschossigen Wohngebäudes ein Brand ausgebrochen. Mehrere Trupps der 
Feuerwehr, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, konnten das Feuer 
schnell mit C-Rohren und Kleinlöschgeräten löschen. Die Geschossdecke
zum Spitzboden des Gebäudes musste geöffnet werden um letzte 
Brandnester abzulöschen. Dabei wurde festgestellt, dass auch das 
Nachbargebäude im Dachbereich verraucht war. Der Sachschaden wird von
der Feuerwehr auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die ELE schaltete den 
Brandbereich spannungsfrei. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr 
wurden von den Löschzügen Altstadt und Ückendorf der Freiwilligen 
Feuerwehr unterstützt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gelsenkirchen
Michael Axinger
Telefon: 0209 / 1704 905
E-Mail: Michael.axinger(at)gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de
Original-Content von: Feuerwehr Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
 
   
   
   
 Wehrleute verschiedener Einheiten aus Arnsberg im Einsatz" alt=" Schaumbad für brennenden Pkw auf Arnsberger Autobahnparkplatz:
Wehrleute verschiedener Einheiten aus Arnsberg im Einsatz" alt=" Schaumbad für brennenden Pkw auf Arnsberger Autobahnparkplatz:Wehrleute verschiedener Einheiten aus Arnsberg im Einsatz">
Datum: 10.12.2016 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571591
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Brand in leerstehender Wohnung in Schalke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).