Zimmerbrand in Gelsenkirchen, Rauchmelder verhindern Schlimmeres
(ots) - Kurz nach Mitternacht kam es am ersten
Weihnachtsfeiertag zu einem Zimmerbrand im dritten Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses in der Skagerrakstraße in Bulmke-Hüllen. Wie
schon in den vergangenen Woche konnten auch dieses mal die
ausgelösten Heimrauchmelder Schlimmeres verhindern. Durch sie
alarmiert, konnte sich die Wohnungsinhaberin selber aus der
Brandwohnung retten. Die Feuerwehr konnte den Entstehungsbrand
innerhalb kürzester Zeit löschen und führte im Anschluss noch
Lüftungsmaßnahmen durch. Während des Einsatzes wurde die
Wohnungsinhaberin vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzstelle wurde
an die Polizei übergeben.
Auch dieser Einsatz zeigt wie wichtig Heimrauchmelder sind. Wir
weisen hier noch einmal auf die Rauchmelderpflicht hin, die ab dem 1.
Januar 2017 gesetzlich vorgeschrieben ist. Dann müssen in allen
Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren Rauchmelder unter der Decke
hängen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gelsenkirchen
Andreas Fleige
Telefon: 0209 / 1704 905
E-Mail: andreas.fleige(at)gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de
Original-Content von: Feuerwehr Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.12.2016 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580818
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zimmerbrand in Gelsenkirchen, Rauchmelder verhindern Schlimmeres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).