Betrügerische Autoverkäufer im Internet unterwegs
(ots) - Donnerstag, 16.02.2017, 12:10 Uhr
   Ein 45-jähriger Mainzer wollte über ein Autoverkaufsportal im 
Internet ein Auto erwerben. Der Anbieter dieses Autos gab an, in der 
Schweiz zu wohnen, das Auto jedoch in Lahr in Deutschland angemeldet 
stehen würde. Da der Anbieter für den Verkauf extra aus der Schweiz 
anreisen müsse, verlangte er von dem 45-jährigen Geschädigten als 
Sicherheit 1.500 Euro, die er vorab über Western Union überweisen 
solle. Mit der Überweisung solle die Kaufabsicht bestätigt werden. 
Bei Gefallen des Autos würde der Anbieter zusammen mit dem 
Geschädigten auf die Postbank gehen und das Geld abholen. Nachdem der
Geschädigte das Geld überwiesen hatte, brach der Kontakt zum Anbieter
ab.
   Die Polizei rät: Lassen Sie sich nicht von professionell wirkenden
Händlern blenden. Diese sagen nichts über die Existenz der dahinter 
stehenden Personen oder angebotenen Waren aus. Zahlen Sie niemals per
Vorkasse größere Geldsummen, schauen Sie sich immer erst das Fahrzeug
an, bevor sie es kaufen.
   Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
 
Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der 
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipr?sidium Mainz, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2017 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPMZ
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Betrügerische Autoverkäufer im Internet unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




