Ausgelöste Brandmeldeanlage durch ausströmendes Kühlmittel

(ots) - 
   Am Sonntagmorgen, gegen 04:30 Uhr, wurde der Löschzug der 
Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kaufland am 
Theodor-Heuss-Ring alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass 
massiv Kühlmittel aus den Kühlkompressoren ausgetreten war. Da das 
Kühlmittel brennbar und  gesundheitsschädlich ist, wurden sofort 
Lüftungs- und Messmaßnahmen durch Trupps unter Atemschutz eigeleitet.
Die Löschgruppe Stadtmitte und Sonderfahrzeuge wurden zur 
Unterstützung an der Einsatzstelle nachalarmiert. Zur Besetzung der 
Feuerwache wurden die Löschgruppen Bremke, Iserlohner Heide, die 
Funkgruppe und die zweite Drehleiter der Feuerwehr Iserlohn aus 
Letmathe alarmiert.  Da es keine Möglichkeit gab das austretende 
Kühlmittel abzuschiebern, mussten die Einsatzkräfte warten bis die 
Anlage leer war. Nach weiteren umfangreichen Lüftungs- und 
Messmaßnahmen konnte die Einsatzstelle gegen 12:45 Uhr einer 
Fachfirma übergeben werden, die einen technischen Defekt als Ursache 
ausmachen konnten. Eine für heute geplante Inventur konnte nicht 
durchgeführt werden. Ein Dank geht an das DRK, die die Einsatzkräfte 
an der Einsatzstelle und auf der Feuerwache mit Speis und Trank 
versorgt haben.
   Während der Wachbesetzung gab es weitere Einsätze für die 
Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr. So rückten sie um 06:20 Uhr 
zu einer Notfalltüröffnung zur Parkstraße aus. Die Tür wurde 
gewaltsam geöffnet damit der Rettungsdienst den Patienten versorgen 
und später in das Krankenhaus transportieren konnte. Am Dröscheder 
Weg wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder durch Nachbarn gemeldet. Da
die Mieter nicht zugegen waren,  musste auch hier die Wohnungstür 
geöffnet werden. Der Alarm erwies sich als Fehlalarm. Um 10:57 Uhr 
eine weitere Notfalltüröffnung. Allerdings musste die Feuerwehr hier 
nicht in Tätigkeit treten. Der Patient konnte die Tür noch 
selbstständig öffnen. Um 11:18 Uhr ein "First Responder" Einsatz an 
der Refflingser Straße. Da alle Rettungsmittel der Feuerwehr Iserlohn
im Einsatz waren, musste ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zur 
medizinischen Erstversorgung ausrücken bis ein Rettungswagen der 
Feuerwehr Menden den Patienten übernahm und in ein Krankenhaus 
transportierte. Um 12:30 Uhr löste die Brandmeldeanlage der 
Dreifachsporthalle an der Immermannstraße einen Alarm aus. Der gerade
wieder einsatzbereite Löschzug der Berufsfeuerwehr übernahm den 
Einsatz. Mit einem "Sonntagsschuss" traf der Ball eines Spielers 
genau einen Druckknopfmelder in der Halle und löste so den Alarm aus.
Kann passieren.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Iserlohn
Detlef Rutsch
Telefon: 02371 / 806 - 6
E-Mail: pressestelle-feuerwehr(at)iserlohn.de
www.feuerwehr-iserlohn.de
www.facebook.de/Feuerwehr-Iserlohn
Original-Content von: Feuerwehr Iserlohn, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2017 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614286
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MK
Stadt:
Iserlohn
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ausgelöste Brandmeldeanlage durch ausströmendes Kühlmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Iserlohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




