Wochenendpressebericht der Polizei Lahnstein
(ots) - Versuchter Einbruch
Ein bisher unbekannter Täter versuchte am frühen Samstagmorgen,
gegen 06.00 Uhr, in ein Wohnhaus in der Rheinstraße einzudringen. Er
hatte zunächst von einem Nachbargrundstück aus einen Maschendrahtzaun
überwunden und wollte offenbar über die Rückseite in das Wohnhaus
gelangen, als er durch einen elektrisch betriebenen Rollladen in
seinem Vorhaben gestört wurde. Der Täter ergriff daraufhin die Flucht
und konnte unerkannt entkommen.
Lack zerkratzt Am Freitagvormittag, zwischen 06.00 und 10.00 Uhr,
wurde in der Straße Zur Ruppertsklamm ein brauner Pkw Ford C-Max
beschädigt. Der bisher unbekannte Täter zerkratzte den Lack auf der
gesamten Fahrerseite und verursachte so einen erheblichen
Sachschaden.
Koblenz Garagen aufgebrochen In der Nacht zum Freitag wurden im
Stadtteil Pfaffendorf, im Bereich der Ellingshohl 83 mehrere Garagen
aufgebrochen. Soweit bisher bekannt, entwendeten die bisher
unbekannten Täter ein mobiles Stromaggregat. Diesbezüglich dauern die
Ermittlungen jedoch noch an, da bisher nicht alle Geschädigten
befragt werden konnten.
In allen genannten Fällen bittet die Polizei Lahnstein um
Zeugenhinweise, Tel. 02621/913-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Koblenz
Telefon: 0261-103-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeidirektion Koblenz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2017 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDKO
Stadt:
Koblenz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wochenendpressebericht der Polizei Lahnstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Koblenz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).