ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Feuerwehr Hamburg löscht brennendes Dachgeschoss einer Wohnunterkunft

ID: 1618279

(ots) - Hamburg-Bergedorf, 24.02.17, 15.37 Uhr, Feuer 2.
Alarmstufe (FEU2), Curslacker Neuer Deich

Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg erhielt über den
Notruf 112 von Bewohnern einer Wohnunterkunft für Flüchtlinge die
Meldung über ein Feuer im Dachbereich einer der Unterkunftshäuser.
Aufgrund der Vielzahl der eingehenden Anrufe und der starken
Rauchentwicklung, über die berichtet wurde, erhöhte der Führungs- und
Lagedienst bereits nach kurzer Zeit auf die Alarmstufe "FEUER2". Die
ersten Einsatzkräfte vor Ort stellte ein Feuer im Dachgeschoss eines
zweigeschossigen Unterkunftshauses, in Holzständerwerk-Bauweise, mit
den Maßen 10 x 20 Metern und weicher Bedachung fest. Die 16 Bewohner
konnten das Gebäude bereits vor Ankunft der Feuerwehr unverletzt
verlassen. Eine weitere Person aus dem Umfeld wurde
rettungsdienstlich versorgt und mit Verdacht auf eine leichte
Rauchgasintoxikation, durch einen Rettungswagen der Feuerwehr, in ein
nahegelegenes Notfallkrankenhaus befördert. Die Brandbekämpfung
erfolgte mit einem massiven Löschangriff durch vier C-Rohre, eine
B-Rohr und ein Wenderohr. Die hierzu erforderliche
Löschwasserversorgung gestaltete sich anfangs schwierig, konnte
jedoch durch den Aufbau einer Wasserentnahmestelle aus offenem
Gewässer schnell kompensiert werden. Nach circa einer Stunde zeigten
die umfangreichen Löschmaßnahmen Wirkung, sodass die Einsatzkräfte
schnell reduziert werden konnten. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch
etwa zweieinhalb Stunden an. Anschließend wurde die Einsatzstelle der
Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Da das Gebäude durch die
Brandeinwirkung völlig zerstört wurde, musste durch den
Verantwortlichen der Zentralen Koordinierungstelle für
Flüchtlingsangelegenheiten eine Ersatzunterbringung der Bewohner in
der Wohnanlage organisiert werden. Die Feuerwehr Hamburg war mit zwei




Löschzügen, einem Führungsdienst (B-Dienst), zwei Rettungswagen, dem
Umweltdienst, einem Gerätewagen Atemschutz, einem Bereichsführer FF
und einem Pressesprecher, insgesamt 50 Einsatzkräften von
Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr, im Einsatz.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torsten Wesselly
Telefon: 040/42851-4023
E-Mail: presse(at)feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de

Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Schornsteinbrand  in Kiel Russee  Dachstuhlbrand Im Kreuzkamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2017 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HH
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Hamburg löscht brennendes Dachgeschoss einer Wohnunterkunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerwehr Hamburg löscht Gartenlaube in Flughafennähe ...

Hamburg Langenhorn, Feuer mit medizinischem Notfall, 23.07.2020, 22:51 Uhr, KLGV 453 Twisselwisch Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Hamburg in den Hamburger Stadtteil Langenhorn gerufen. Im Kleingartenverein 453 an der Twisselwisch soll ...

Mehrere Brände beschäftigen die Feuerwehr Hamburg ...

Hamburg, Stadtgebiet, mehrere Feuer und Feuer mit medizinischem Notfall, 21. und 22.07.2020 Am Dienstagabend und in der Nacht zu Mittwoch haben mehrere Brände im Stadtgebiet die Feuerwehr Hamburg in Atem gehalten. Um 19:30 Uhr wurden der Löschzug ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Hamburg