- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Feuerwehr trainiert Einsatz bei einem Unfall mit gefährlichen Stoffen

(ots) -
Am Freitagabend (17.03.2017) ab 19:00 Uhr mussten die
ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Löschzüge Linderhausen und
Winterberg sowie die hauptamtliche Wachbesatzung eine besondere
Einsatzlage abarbeiten. Bei Transportarbeiten in einem Unternehmen
wurde ein Fass mit einer gefährlichen Flüssigkeit beschädigt und
diese lief aus. Dieses Szenario war als Übungslage in einer Garage im
Bereich der Feuer- und Rettungswache aufgebaut worden. Unter der
Leitung von Stadtbrandinspektor Markus Kosch trainierten die Kräfte
die Zusammenarbeit der Löschzüge und die Abwicklung eines
Gefahrguteinsatzes sowie den Umgang mit der Ausrüstung des neuen
Abrollbehälters für Gefahrguteinsätze.
Es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Im ersten Abschnitt
unter der Leitung von Brandoberinspektor Peter Mielke wurden zwei
Menschen von Angriffstrupps unter Atemschutz aus dem Unfallbereich
gerettet und im Anschluss wurde der ausgetretene Stoff abgebunden und
Reste der Flüssigkeit aus dem beschädigten Fass umgepumpt bevor das
Fass selber geborgen und in einem speziellen Überfass gesichert
wurde. Diese Arbeiten wurden von Einsatzkräften durchgeführt, die
dafür spezielle Chemikalienschutzanzüge trugen. Im zweiten Abschnitt
unter der Leitung von Brandoberinspektor Thorsten Bertram wurde ein
Dekontaminationsplatz aufgebaut, um die Einsatzkräfte nach ihrem
Einsatz reinigen zu können und sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gefahrstoff in Berührung kommen. Darüber hinaus wurde die
Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet und der Brandschutz
sichergestellt.
Nach etwa eineinhalb Stunden hatten die 26 Einsatzkräfte, die mit
5 Fahrzeugen und dem neuen Abrollbehälter arbeiteten alle Aufgaben
erfolgreich erledigt. Die Initiatoren der Übung Brandoberinspektor
Mike Reuter und Stadtbrandinspektor Markus Kosch waren mit dem Ablauf
des Übungseinsatzes sehr zufrieden und auch die neue Ausstattung und
das Einsatzkonzept haben sich bewährt. Kleinere Defizite wurden
erkannt und müssen nachgebessert werden. Die Übung endete mit einer
umfangreichen Nachbesprechung mit allen Beteiligten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr(at)schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de
Original-Content von: Feuerwehr Schwelm, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Schwelm
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt: Schwelm
Keywords (optional):
unfall,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Schwelm
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...