Rauchwarnmelder verhindert schlimmeres

(ots) - 
   Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache I 
(Neuwerk), ein Verstärkungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache
II (Holt), ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie der
Führungsdienst der Berufsfeuerwehr, insgesamt 20 Einsatzkräfte
   Am Mittag alarmierte ein aufmerksamer Bewohner eines 
Mehrfamilienhauses auf der Annakirchstraße die Feuerwehr. Er hatte in
einer Wohnung im 1. Obergeschoss einen ausgelösten Rauchwarnmelder 
gehört. In der Wohnung reagierte niemand auf sein Klingeln und 
Klopfen.
   Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte im Treppenraum des Hauses 
leichter Brandgeruch und ein ausgelöster Rauchwarnmelder wahrgenommen
werden. Daraufhin wurde die Türe zu der betroffenen Wohnung gewaltsam
geöffnet. Hier fand man angebranntes Essen auf einem eingeschalteten 
Herd vor. Personen befanden sich keine in der Wohnung. Der Herd wurde
ausgeschaltet, das Essen in der Spüle abgelöscht und die Wohnung 
quergelüftet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
   Einsatzleiter: Brandamtmann Heinrich Roemgens
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
Pressebetreuung: 02166/9786535
E-Mail: leitstelle.feuerwehr(at)moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
 
   
   
   
 Feuerwehr Hamburg rettet 20 Bewohner aus Wohnhaus" alt=" 21.03.2017, 00.59 Uhr, Heinr. Schulz Weg, Feuer 2Y,  Menschenleben in Gefahr,
Feuerwehr Hamburg rettet 20 Bewohner aus Wohnhaus" alt=" 21.03.2017, 00.59 Uhr, Heinr. Schulz Weg, Feuer 2Y,  Menschenleben in Gefahr,Feuerwehr Hamburg rettet 20 Bewohner aus Wohnhaus">
Datum: 21.03.2017 - 06:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MG
Stadt:
Mönchengladbach-Windberg, 20.03.2017, 12:48 Uhr, Annakirchstraße
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Rauchwarnmelder verhindert schlimmeres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr M (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).