- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Dringende Warnung: "Enkel-Trick"-Betrüger wieder aktiv
(ots) - Gütersloh (CK) - Am Donnerstagmittag (22.03.)
wurden in Versmold mehrere ältere Frauen zu Hause angerufen. Es
meldete sich eine weibliche Person, die angab, der Enkel der
Angerufenen zu sein und in Geldschwierigkeiten zu stecken. Dieses
Vorgehen wird inzwischen allgemein als der "Enkel-Trick" bezeichnet.
In allen Fällen wurden die angerufenen Damen aber stutzig, beendeten
das Gespräch und benachrichtigten sofort die Polizei über den
Polizeiruf 110. Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders
hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle
Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder
sogar um Ihre Lebensersparnisse gebracht werden. Mit den Worten "Rate
mal, wer hier spricht" oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger
bei meist älteren und allein lebenden Personen an, geben sich als
Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig
um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage
vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf.
Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die
Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das
Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt.
Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht parat, wird er
gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag
abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer
den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben
Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im
fünfstelligen Eurobereich erbeutet.
Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick: - Seien Sie
misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen
vorstellt. - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. - Vergewissern Sie sich, ob
der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige
Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen
Sie sich den Sachverhalt bestätigen. - Geben Sie keine Details zu
Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. - Übergeben
Sie niemals Geld an unbekannte Personen. - Informieren Sie sofort die
Polizei über den Polizeiruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig
vorkommt. - Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die
Polizei und erstatten Sie Anzeige. - In Familien mit älteren
alleinstehenden Frauen und Männern sollte dieses Thema offen
diskutiert und über mögliche Verhaltensmaßnahmen im Vorfeld
nachgedacht werden. Weitere Informationen erhalten bei Ihrer Polizei
in Gütersloh, Telefon 05241 869-0 oder hier: http://www.polizei-berat
ung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh(at)polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizei G
Ansprechpartner: POL-GT
Stadt: Gütersloh
Keywords (optional):
polizei, kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizei G
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...