ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Duissern: Seniorin fällt auf falsche Polizisten herein - Betrüger rufen mit Polizeinummern an

ID: 1640245

(ots) - Am Mittwoch (12. April) um 19:00 Uhr fiel eine
Seniorin (75) auf falsche Polizisten herein und übergab ihnen
Bargeld. Zuvor erhielt die Duisburgerin zu Hause auf der Mülheimer
Straße mehrere Anrufe von einem Unbekannten. Dieser gab vor, Polizist
zu sein und erzählte ihr, dass in ihrem Wohnumfeld Verbrecher
unterwegs seien. Er forderte sie auf, Bargeld und Schmuck in einen
Beutel zu packen und diesen seinen Arbeitskollegen zu übergeben.
Falls sie das nicht machen möchte, drohte er ihr mit einer
Wohnungsdurchsuchung. Um ihr Vertrauen zu erlangen, sollte sie die im
Display angezeigte Rufnummer mit der Servicenummer der Bundespolizei
im Telefonbuch vergleichen. Danach glaubte sie ihrem Anrufer. Als es
an ihrer Tür klingelte übergab sie zwei vermeintlichen
Zivilpolizisten ihr Geld. Die Betrüger hatten sogar Funkgeräte dabei
und sagten ihr, sie könne ihre Sachen später bei der Polizei auf der
Düsseldorfer Straße abholen. Nachdem die Männer weg waren,
realisierte die 75-Jährige den Betrug und alarmierte die echte
Polizei. Die Täter waren circa 1,60 bis 1,70 m groß und circa 40
Jahre alt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 32 unter 0203 280-0 zu
melden. Die Polizei Duisburg warnt erneut die Bürgerinnen und Bürger
(siehe Pressemitteilung vom 12. April): Weder uniformierte noch in
zivil gekleidete Beamte machen Hausbesuche und fordern "zur
Sicherheit" Geld und Schmuck von den Bürgern. Polizeibeamte rufen
auch nicht mit Notruf- oder Servicenummern bei Ihnen an und fragen
nach Ihren persönlichen Vermögensverhältnissen. Bei Anrufen mit
angeblichen Polizeinummern im Display handelt es sich um eine
Betrugsmasche. Beim sogenannten "ID Spoofing" wird eine angezeigte
Rufnummer technisch so verändert, dass der Angerufene glaubt, die
Polizei riefe ihn an. Schützen Sie sich vor diesen Methoden: legen




Sie bei einem solchen Anruf unbedingt auf und rufen Sie dann die 110
an! Bleiben Sie stets skeptisch!




Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801046
Fax: 0203/2801049

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (BC) Riedlingen - Auto prallt gegen Baum / Schwere Verletzungen erlitt eine 19-Jährige bei einem Unfall in der Nacht auf Donnerstag vor Heudorf.  Hochfeld: Polizei nimmt Trickbetrüger kurz vor der Geldübergabe fest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2017 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640245
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DU
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Duissern: Seniorin fällt auf falsche Polizisten herein - Betrüger rufen mit Polizeinummern an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Duisburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt ...

Ein Ladendetektiv hat am Montagnachmittag (27. Juli, 16:30 Uhr) in einem Supermarkt auf der Kommandantenstraße einen mutmaßlichen Dieb beobachtet. Der 33-Jährige soll drei Flaschen Schnaps in seinen Rucksack gesteckt und das Geschäft verlassen ha ...

Wanheimerort: Abbiegeunfall mit verletztem Kind ...

Am Montagvormittag (27. Juli, gegen 11:10 Uhr) sind auf der Kreuzung Wanheimer- und Fischerstraße zwei Autos zusammengestoßen: Eine 54 Jahre alte Opel-Fahrerin hatte von der Fischer- nach links in die Wanheimerstraße abbiegen wollen und übersah d ...

Alle Meldungen von Polizei Duisburg