Großübung und Einsätze am Wochenende

(ots) -
Werne | Montag | 24.04.2017
Einiges zu tun hatte am vergangenen Wochenende der Löschzug 1 der
Freiwilligen Feuerwehr Werne. Nachdem der Samstag im Zeichen einer
Großübung stand, endete der Sonntag mit zwei Einsätzen.
Der Samstag startete mit einer Gemeinschaftsübung zwischen dem
Löschzug 1, dem THW Ortsverband Werne, der Einsatzeinheit Hamm 04 mit
Beteiligung des DRK, Ortsverbände Werne und Selm, sowie der
Rettungshundestaffel Emscher-Lippe e.V.
Insgesamt beteiligten sich rund 90 Einsatzkräfte an der Übung, in
der die Explosion eines Gebäuderiegels und das entsprechende
Zusammenspiel der Hilfsorganisationen geprobt wurde. Insgesamt
mussten 15 verschüttete, verletze und vermisste Personen gefunden,
gerettet und behandelt werden. Ein ausführlicher Bericht folgt über
die Pressestelle des THW.
Um 20:19 Uhr am Sonntagabend (23.04.2017) wurde der Löschzug 1 der
Freiwilligen Feuerwehr Werne dann zu einem Wohnwagenbrand auf die
Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Aus bislang
unbekannter Ursache geriet ein Wohnwagen hinter einem
Pferdetransporter in Brand. Geistesgegenwärtig überprüfte die
Fahrerin per Kamera ihre vier Vierbeiner, denen es augenscheinlich
gut ging. Sofort koppelte sie dann den Wohnanhänger ab und stellte
den Pferdetransporter in einer sicheren Entfernung ab, so dass den
Tieren nicht passieren konnte.
Die Feuerwehr konnte den Rauch schon auf der Anfahrt erkennen und
sperrte zunächst beide Fahrspuren in Richtung Bremen. Im Laufe des
Einsatzes konnte nach ca. einer halben Stunde eine Fahrspur wieder
frei gegeben werden.
Zwei Trupps unter Atemschutz wurden eingesetzt, um die Flammen zu
bekämpfen. Für den Wohnanhänger kam jedoch jede Hilfe zu spät. Im
Gegenteil musste die Feuerwehr das Fahrzeug nahezu vollständig
zerstören, um auch die letzten Glutnester zu erreichen. Die Überreste
wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert, der Schrott mit
Löschschaum abgedeckt.
Gegen 21:30 Uhr konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben
werden.
Noch während die Fahrzeuge in der Wache wieder einsatzbereit
gemacht wurden, erfolgte um 21:57 Uhr ein weiterer Alarm: In der
Jüngststraße wurde eine Person vermisst und ein medizinischer Notfall
vermutet. Die Feuerwehr öffnete auf Anordnung der Polizei die
Wohnung, der Vermisste konnte jedoch nicht angetroffen werden. Kurze
Zeit später meldete er sich an der Einsatzstelle, so dass der Einsatz
mit glücklichem Ausgang schon um 21:15 Uhr beendet werden konnte.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2017 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645309
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Großübung und Einsätze am Wochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).