Mit mehr als 120 Stundenkilometern durch die Naustelle
(ots) - Nur rechtzeitig die Tochter vom
Kindergarten abholen, wollte gestern angeblich eine 39-jährige
Mutter aus Michelstadt. Weil sie sich dann auch noch verfahren hatte,
raste sie mit ihrem hochmotorisierten Mercedes mehr als doppelt so
schnell wie die erlaubten 60 Stundenkilometer durch die Baustelle auf
der A61 bei Mörstadt. Ordnungsgemäß fahrenden Verkehrsteilnehmern
fuhr sie dabei dicht auf oder überholte kurzerhand rechts, wenn die
ihr nicht sofort Platz machten. Bei Worms beendete dann eine zivile
Videostreife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim die halsbrecherische
Fahrt. Ein Fahrverbot und das Bußgeld in Höhe von 240 Euro
verhinderte die "kreative" Ausrede der Frau schon deshalb nicht, weil
sich schnell herausstellte, dass bis zur Schließung des Kindergartens
noch knapp zwei Stunden Zeit waren. Die Videoaufzeichnung ihrer Fahrt
wollte die 39-Jährige dann auch gar nicht mehr ansehen.
Ähnlich erging es auch einem 48-Jährigen aus Montabaur. Mit seiner
Oberklasselimousine brachte er es auf 121 Kilometer pro Stunde. Auf
eine Ausrede verzichtete er allerdings, als er sich sein Video
ansehen durfte.
Rückfragen bitte an:
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim
Telefon: 06701-919200
www.polizei.rlp.de/vd.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Verkehrsdirektion Mainz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2017 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647102
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-VDMZ
Stadt:
A61 Rheinhessen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mit mehr als 120 Stundenkilometern durch die Naustelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verkehrsdirektion Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).