Verkehrsunfall mit LKW-Beteiligung auf der BAB 1
(ots) -
Glück im Unglück hatten in der vergangenen Nacht zwei Fernfahrer
sowie eine Baustellen-Mannschaft auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Köln.
Aus nicht geklärter Ursache kam ein Österreichischer Sattelschlepper
kurz hinter der Auffahrt Hamm-Bockum / Werne in Fahrtrichtung Köln
von seiner Spur ab und touchierte das zur Baustellenabsicherung auf
dem Standstreifen geparkte Verkehrsleitsystem samt zugehörigem LKW.
Der Fahrer des Sicherungsfahrzeugs erlitt dabei leichte Verletzungen,
wollte sich allerdings nicht durch den Rettungsdienst behandeln
lassen. Bei dem Unfall riss am Sattelschlepper ein 500 Liter
fassender Dieseltank ab. Das Fahrzeug kam ca. 80 m weiter auf der
rechten Spur zum Stehen. Der Tank blieb an der Markierung zwischen
rechter und Überholspur liegen und wurde beim Unfall teilweise
zerstört, so dass rund 300 Liter Diesel ausliefen. Um 22:41 Uhr wurde
daher der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne alarmiert, um
technische Hilfe zu leisten. Zunächst streute die Feuerwehr die
Einsatzstelle großflächig mit Bindemittel ab, um zu verhindern, dass
weiterhin Diesel in den Grünstreifen laufen konnte. Wegen dieser
Maßnahme musste zudem der Brandschutz sichergestellt werden. Denn
Diesel ist grundsätzlich zwar schwer entflammbar - selbst mit einer
offenen Flamme. Wenn man über das Ölbindemittel jedoch die Oberfläche
vergrößert, kann Diesel viel leichter verdunsten. Dadurch entstehen
leicht entflammbare Dämpfe. Die Dämpfe waren auch der Grund, warum
die Feuerwehr den Tank des LKW in Schutzanzügen und unter Atemmasken
umpumpte, bevor er geborgen werden konnte. Zunächst hatte die Polizei
schon die rechte Spur gesperrt, für die Zeit der Tankentleerung und
-bergung wurde die Autobahn jedoch komplett für etwa 30 Minuten
gesperrt. Nach der Reinigung der Überholspur konnte diese wieder frei
gegeben werden. LKW und Baustellenabsicherung wurden durch ein
Abschleppunternehmen geborgen. Auch hierfür musste die
Fahrbahnrichtung mehrfach voll gesperrt werden. Die Straßenreinigung
unternahm später Straßen.NRW mit einem Spezialfahrzeug. Der
Umweltschaden wurde durch die Untere Wasserbehörde des Kreises Unna
begutachtet. Wesentlich war, dass die Straßenentwässerung über die
Horne erfolgt und sichergestellt werden musste, dass kein Diesel den
Bach erreicht. Daher wurde ebenfalls durch Straßen.NRW auf der Länge
von ca. 15 Metern der Boden 40 cm tief ausgekoffert und das Material
durch eine Fachfirma entsorgt. Der Einsatz der Feuerwehr endete um
0:40 Uhr mit der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei. Im
Einsatz waren vier Fahrzeuge und 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie
zwei Streifenwagen der Autobahnpolizei.
Der Löschzug 1 wurde um 7:22 Uhr erneut alarmiert. Aus nicht
geklärter Ursache hatte ein PKW Diesel in der Rubensstraße verloren.
Auch hier nahm die Feuerwehr das ausgelaufene Medium auf, wobei der
Einsatz der drei Fahrzeuge und der 14 Einsatzkräfte bereits nach
einer halben Stunde beendet werden konnte.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Kohlenmonoxidvergiftung in einer Wohnung">

Datum: 12.05.2017 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656590
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Verkehrsunfall mit LKW-Beteiligung auf der BAB 1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).