Sonne und hohe Temperaturen im Sommer - Lebensgefahr im Auto für Kinder und Haustiere

(ots) -
Die Sonne scheint, ab zum Strand, jetzt noch schnell etwas
einkaufen...
Lassen Sie Ihre Kinder währenddessen nicht allein im Auto. Dies
kann für die Kleinen schnell zur Hitzeerschöpfung mit schwerwiegenden
Folgen für den Kreislauf und Gehirn - bis hin zum Tod - führen.
Erschreckend viele Meldungen über Befreiungs- und Rettungsaktionen
mit leider auch immer wieder tragischem Ausgang, zeigen jedes Jahr im
Sommer, dass die Gefahr der Überhitzung im geschlossenen PKW noch
immer unterschätzt wird. Bei einer Außentemperatur von 30 Grad,
steigt die Innentemperatur in einem PKW bereits nach 10 Minuten auf
37 Grad, nach 30 Minuten sind es 46 Grad. Bei dunklen Fahrzeugen
können die Temperaturen für die Kinder sogar noch schneller
lebensbedrohlich werden. Kleine Kinder können Temperaturunterschiede
schlechter ausgleichen und haben weniger Flüssigkeitsreserven.
Außerdem fehlt im inneren eines PKW die Luftbewegung - als Folge
erhitzt der Körper drei Mal schneller als bei gleichen Temperaturen
an der frischen Luft. Und ab einer Körpertemperatur von 42 Grad
versagen die Organsysteme.
Bei Hitze niemals Kinder im Auto lassen! Dies gilt gleichermaßen
für Hunde und Katzen.
Im Notfall sofort die Feuerwehr Hamburg über den Notruf 112
alarmieren.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Ole Unger
Telefon: 040/42851-4022
E-Mail: presse(at)feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2017 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673953
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Sonne und hohe Temperaturen im Sommer - Lebensgefahr im Auto für Kinder und Haustiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).