Ausbildungs- und Trainings-Wochenende bei der Feuerwehr Werne

(ots) -
Atemschutzgeräteträger ausgebildet Neben zwei Einsätzen am
Sonntag, bei denen in einem Altenheim Papiertücher auf einem Herd vor
dessen Inbetriebnahme vergessen wurden und sich bei einer Kollision
mit einem PKW ein Motorradfahrer schwer verletzte (wir berichteten
unter http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116730/3668694), stand
das vergangene Wochenende vollständig unter dem Aspekt Ausbildung und
Training. Zunächst schloss der zweite Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
seine Ausbildung ab und die Freiwilligen Feuerwehren Bergkamen, Selm
und Werne können sich über 12 neue Feuerwehrleute freuen, die sich
dieser aufwendigen und anstrengenden Ausbildung unterzogen haben. Das
vergangene Wochenende stand dabei unter dem Aspekt von Übungen sowie
den schriftlichen und praktischen Prüfungen - unter anderem in der
Atemschutz-Übungsstrecke im Feuerwehr-Servicezentrum des Kreises
Unna. Dass alle die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben,
spricht für das Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer, die von
jetzt an in der Lage sind, Feuer aus nächster Nähe zu bekämpfen.
Gasbrandtraining Am vergangenen Samstag konnten neun schon
gestandene Atemschutzgeräteträger ein Spezialtraining bei der DMT auf
dem Dortmunder Tremonia-Gelände absolvieren. Das Unternehmen Innogy
SE, dass mit der Stadt Werne einen Konzessionsvertrag hat und im
Zuständigkeitsgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Werne Strom- und
Gasleitungen betreut, investierte über ein Sponsoring in ein
spezielles Gasbrand-Training, zu dem sie die DMT GmbH & Co. KG,
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz, beauftragte. Bereits am 10.
Juni bestand die Gelegenheit für neun Feuerwehrleute der
Freiwilligen Feuerwehr Werne an einem solchen, sehr interessanten
Training, teilzunehmen. Im Juni konnten so insgesamt 18 Kameradinnen
und Kameraden des Löschzugs 1 Stadtmitte durch das Engagement der
Innogy SE ausgebildet werden. Neben einem Theorieblock mit dem Fokus
auf Erd- (Methan) und Flüssiggas (Butan, Propan) wurde geübt, wie man
Gasflammen "einfängt", so dass Leitungen abzuschiebern sind oder
Personen etwa aus Baugruben gerettet werden können. Dabei erlebten
die Auszubildenden einige "Aha-Situationen", wenn die für eine
Situation passende Strategie in der nächsten Aufgabe nicht
funktionierte. Trotz der intensiven Hinweise der Ausbilder auf die
Gefahren bei Fehlern, verloren die Feuerwehrleute auch ein wenig
Scheu und können zukünftig erheblich besser vorbereitet in solche
Einsätze gehen.
SkyRun-Training Last but not least machte sich eine Gruppe von
acht Kameraden aus dem Löschzug 3 Stockum zum SkyRun-Training auf. Am
29. September ist es wieder soweit, dass im Düsseldorfer ARAG-Tower
der Wettbewerb stattfindet. Die Freiwillige Feuerwehr Werne wird mit
fünf Trupps am Wettbewerb teilnehmen. In einem Ausscheidungslauf über
zwei Treppenhäuser müssen unter vollständiger Schutzausrüstung -
inkl. Atemschutzgeräte ca. 25 Kg Gewicht - 25 Stockwerke bewältigt
werden. Der Trupp, der als erster das Ziel erreicht, schafft es in
den folgenden Lauf. Erst- und Zweitplatzierte haben zum Schluss acht
Läufe und 200 Stockwerke "in den Beinen". Das ist nicht das Ziel der
Ehrenamtlichen Helfer aus Werne. Aber ein Platz im guten Mittelfeld
mit drei bis vier Läufen ist schon angestrebt. Und da es bekanntlich
ohne Fleiß keinen Preis zu gewinnen gibt, treffen sich die Teams bis
zum Herbst nun regelmäßig zum Training.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2017 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678391
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ausbildungs- und Trainings-Wochenende bei der Feuerwehr Werne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).