Feuerwehr rückt aus - Baby im Auto
(ots) - Eine verzweifelte Mutter eines zwei Monate alten 
Babys hat heute Morgen um 9 Uhr die Feuerwehr um Hilfe gerufen. Im 
Einkaufszentrum in Neumeimersdorf stellte die junge Frau ihren Opel 
ab um zum Einkaufen zu gehen. Da das Baby sehr ruhig und fest 
schlief, verblieb es im Fahrzeug. Nach dem Einkauf steuerte die Frau 
den Einkaufswagen zum entladen und stellte fest, dass die Türen 
verriegelt waren und sich nicht öffnen ließen. In leichter Panik 
informierte sie über ihr Handy die Rettungsleitstelle der 
Berufsfeuerwehr. Die eingetroffenen Kräfte der Feuerwache Ost 
beruhigten die aufgebrachte Mutter. Während des Versuches die 
verriegelte Fahrertür zerstörungsfrei zu öffnen, traf unmittelbar der
Ehemann und Vater mit einem Reserveschlüssel des Autos ein. 
Vermutlich hatte ein technischer Defekt die Türen verriegelt. Das 
Fahrzeug stand nicht in der prallen Sonne, schließlich ist der Himmel
heute mit Wolken bedeckt und es bestand auch keine unmittelbare 
Gefahr für den Säugling. Während des ganzen Rummels schlief das Baby 
in aller seelen Ruhe. Bevor die sechsköpfige Besatzung des 
Löschfahrzeuges nach 30 Minuten abrückten, gab es für die junge 
Familie zur Erinnerung noch rasch ein Foto mit Feuerwehr und Baby.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kiel
Michael Krohn
Telefon: 0171 4885423
Fax: 0431 / 5905 - 204
E-Mail: michael.krohn(at)kiel.de
Original-Content von: Feuerwehr Kiel, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2017 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679088
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Kiel
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr rückt aus - Baby im Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Kiel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




