Feuerwehr Hamburg versorgt diverse Verletzte nach Zusammenbruch eines Absperrgitters
(ots) - Hamburg-Bahrenfeld, 06.07.2017, 06.53 Uhr, Notfall
- Massenanfall von Verletzten (NOTFMANV25),Rondenbarg
   Ein Rettungswagen der Feuerwehr Hamburg wurde zu einem Unfall auf 
einem Betriebsgelände alarmiert, weil dort eine Person von einer 
Mauer gestürzt sein sollte. Als die Notfallsanitäter an der 
Einsatzstelle eintrafen, stellten sie fest, dass in Folge einer 
Konfrontation mit Einsatzkräften der Polizei mehrere Demonstranten, 
beim Versuch über eine Mauer mit Absperrgitter zu klettern, aus circa
4 Meter Höhe abgestürzt waren. Hierbei zogen sie sich zum Teil 
erhebliche Verletzungen zu, weil das Absperrgitter unter der Last der
Personen heraus brach. Daraufhin wurden zunächst weitere Feuerwehr- 
und Rettungsdienstkräfte mit dem Einsatzstichwort "Massenanfall von 
Verletzten - MANV10" nachgefordert. Nachdem der erste Leitenden 
Notarzt an der Einsatzstelle mit der Sichtung der Patienten begonnen 
hatte und sich im Verlauf immer weitere Verletze bei den 
Rettungskräften meldeten, wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr
die Anzahl der Einsatzkräfte nochmals mit dem Einsatzstichwort 
"NOTFMANV25" erhöht, um alle Patienten optimal versorgen zu können. 
Insgesamt waren dann 65 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Hamburg mit
12 Rettungswagen, 5 Notarzteinsatzfahrzeugen, zwei Löschfahrzeugen, 
einem Gerätewagen MANV, einem Großraumrettungswagen, zwei Leitenden 
Notärzten, einem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst, zwei 
Führungsdiensten (A- u. B-Dienst) sowie dem Diensthabenden 
Pressesprecher vor Ort im Einsatz. Von den etwa 80 Privatpersonen die
vor Ort anwesend waren, wurden 26 Personen durch die Notärzte 
gesichtet und im weiteren Verlauf 14 Patienten mit Rettungswagen der 
Feuerwehr Hamburg in umliegende Notfallkrankenhäuser befördert. 
Hiervon waren elf Patienten schwer und drei Patienten leicht 
verletzt. Eine Person lehnte nach rettungsdienstlicher Erstversorgung
die Beförderung in ein Krankenhaus ab und  verblieb an der 
Einsatzstelle. Nach Abschluss aller Maßnahmen der Feuerwehr wurde die
Einsatzstelle der Polizei übergeben
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torsten Wesselly
Telefon: 040/42851-4023
E-Mail: presse(at)feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2017 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684668
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Hamburg versorgt diverse Verletzte nach Zusammenbruch eines Absperrgitters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




