RKiSH - "Partner der Feuerwehr"
(ots) - 
   Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH
wurde am vergangenen Freitag durch den Kreisfeuerwehrverband 
Steinburg mit dem Förderschild "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet.
Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement von Arbeitgebern 
hervorgehoben, die in ihrem Betrieb ehrenamtliche Feuerwehrangehörige
beschäftigen und diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten 
unterstützen. Von den ca. 140 Rettungsdienstmitarbeitern im Kreis 
Steinburg sind 41 Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr. Itzehoe - 
Die RKiSH und die Feuerwehren im Kreis Steinburg sind unverzichtbare 
Teile der öffentlichen Sicherheit und Daseinsvorsorge. Bei 
unterschiedlichsten Einsätzen arbeiten beide Organisationen eng und 
professionell zusammen. Im Rahmen der jährlich stattfindenden 
feuerwehreigenen Veranstaltungsserie "Zündkontakt" hat 
Kreiswehrführer Frank Raether dem stellvertretenden Geschäftsführer 
der RKiSH, Jan Osnabrügge, das Förderschild "Partner der Feuerwehr" 
verliehen. Die Aktion ist vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) 
initiiert und hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den 
Arbeitgebern der Feuerwehrangehörigen und den betreffenden Wehren zu 
fördern. Raether unterstrich damit die positive Einstellung der RKiSH
gegenüber der Gesellschaft, auch besonders über ihren gesetzlichen 
Auftrag hinaus. Die RKiSH führt seit 2005 die Notfallrettung und den 
Krankentransport in den Kreisen Dithmarschen, Pinneberg, 
Rendsburg-Eckernförde und Steinburg durch und steht damit auch als 
vertrauenswürdiger Partner für ihre verbundenen Organisationen. "Ihr 
seid im medizinischen Bereich das Ebenbild zu den Feuerwehren, mit 
hauptamtlichen Strukturen." beschrieb Frank Raether die 
professionelle Zusammenarbeit beider Organisationen. "Mein Eindruck 
ist, dass die Feuerwehrzugehörigkeit kein Ausschlusskriterium bei der
Einstellung in der RKiSH ist. Ganz im Gegenteil!"
   Ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft der RKiSH mit den 
Feuerwehren im Kreis Steinburg ist das verliehene Förderschild. Seit 
dem Jahr 2000 ist die RKiSH das 39. im Kreis Steinburg tätige 
Unternehmen, das die Auszeichnung entgegennehmen durfte. Im 
Einzugsbereich des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg beschäftigt die 
RKiSH aktuell 41 Feuerwehrmänner und -frauen aus 19 verschiedenen 
Feuerwehren, die vom Status eines einfachen Feuerwehrmannes bis in 
die Wehrführungsebene alle Ämter und Funktionen in der Feuerwehr 
bekleiden. Das ist eine Quote von fast 30 %. Im Kreisfeuerwehrverband
Steinburg sind in über 100 Freiwilligen Feuerwehren, 
Jugendfeuerwehren, Werkfeuerwehren sowie Reserve- und 
Ehrenabteilungen fast 5.400 Mitglieder organisiert. "Natürlich wird 
im Einsatzfall der Feuerwehr kein Rettungswagen abgemeldet, weil der 
diensthabende Kollege zum Brandeinsatz oder zur technischen 
Hilfeleistung gerufen wird." erklärte Jan Osnabrügge als 
stellvertretender Geschäftsführer der RKiSH. "Wir fördern aber das 
ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer 
Möglichkeiten.", so Osnabrügge weiter. Wenn beispielsweise aufgrund 
eines Feuerwehreinsatzes der nachfolgende Dienst auf dem 
Rettungswagen nicht rechtzeitig angetreten werden kann, wird sofort 
eine Lösung geschaffen. Auch bei Ausbildungsveranstaltungen oder 
Präsentationen der Feuerwehren ist die RKiSH ein wohlwollend 
unterstützender Partner für die Wehren vor Ort. Besonderer Wert und 
Augenmaß wird auf die zwischen RKiSH und Feuerwehr abgestimmte 
Entwicklung von Einsatzkonzepten zum Beispiel bei größeren 
Schadensereignissen oder der Durchführung von 
First-Responder-Einsätzen gelegt.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Frank Raether
Kreiswehrführer
Telefon: 04821 898210
E-Mail: frank.raether(at)kfv-steinburg.de
www.KFV-Steinburg.de
oder
RKiSH
Christian Mandel
Pressesprecher
04101.51680 48
0172.823 95 58
c.mandel(at)rkish.de
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Steinburg, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2017 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685442
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-IZ
Stadt:
Steinburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" RKiSH - "Partner der Feuerwehr""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Steinburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




