Deeskalationstraining bei der Ortsfeuerwehr Schiffdorf

(ots) - 
   Das Konfliktpotential bei Einsätzen steigt. Das stellen auch die 
Wehren der Gemeinde Schiffdorf fest. Trotz des eher dörflichen 
Charakters müssen sich die Kameradinnen und Kameraden an 
Einsatzstellen immer häufiger mit Störern wie Gaffern, aufdringlichen
Anwohnern oder Angehörigen auseinandersetzen. Klare Anweisungen, oder
ein deutliches Nein! reichen häufig nicht mehr. Dabei ist es gerade 
am Anfang für die Einsatzkräfte wichtig die richtigen Entscheidungen 
zu treffen, um so einen schnellen Einsatzerfolg herbeizuführen. Um 
auf solche Situationen besser vorbereitet zu sein, konnte die 
Ortsfeuerwehr Schiffdorf den Ausbilder für Gesundheitsprävention und 
Konfliktmanagement Tim Tietje gewinnen. Er hat für die Wehr zwei 
Ausbildungsdienste mit insgesamt 5Stunden zum Thema Deeskalation 
gestaltet. Am Montag, den 29.05.2017 ging es für die Kameradinnen und
Kameraden um die richtige Kommunikation. Die Art und Weise wie 
kommuniziert wird entscheidet häufig über den weiteren Verlauf des 
Gesprächs. Richtig Kommunizieren hilft dabei eine Situation gar nicht
erst eskalieren zu lassen. Auf die Frage "Warum?" z.B. mit "Weil ich 
das sage!" zu Antworten ist Kontraproduktiv, lernten die Teilnehmer. 
Mit so einer Aussage werden sich die wenigsten zufrieden geben. Herr 
Tietje, der hauptberuflich seit vielen Jahren bei der Polizei ist und
unter anderem Berufsfeuerwehren, Rettungsdienste und 
Behördenmitarbeiter schult, konnte das richtige Verhalten anhand 
vieler Beispiele aus dem wahren Leben verständlich verdeutlichen. Am 
Montag, den 10.07.2017 ging es dann in die Praxis. Tietje lehrte den 
rund 30 Teilnehmern einfache Selbstschutztechniken. Aufdringliche 
Personen galt es hier zum richtigen Zeitpunkt effektiv zu stoppen. 
Auch die Abwehr eines Angriffs mit einem Gegenstand wie z.B. einem 
Messer, oder einer Schere wurde praktisch geübt. Durch eine 
frühzeitige Reaktion wird der Störer überrascht, so kann man sich 
Zeit zur Flucht verschaffen. Tietje empfahl auch bei nur kleinen 
Unstimmigkeiten oder einem schlechten Gefühl immer die Polizei 
hinzuzuziehen, damit die Feuerwehr ungestört ihren Aufgaben nachgehen
kann. "Bei Einsätzen ist der Adrenalinspiegel hoch und wir stehen 
unter Stress. In diesen Situationen trotzdem richtig zu kommunizieren
ist wichtig und will gelernt sein", so der Schiffdorfer 
Ortsbrandmeister Florian Wiesner. Die Wehr bedankt sich bei Tim 
Tietje, der mit seiner freundlichen Art und seiner Erfahrung auf 
diesem Gebiet alle Teilnehmer gut auf schwierige Situationen 
vorbereitet hat.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Schiffdorf
Pressesprecher
Axel Fenker
Telefon: 0172 / 436 46 66
E-Mail: pressesprecher(at)ff-schiffdorf.de
http://www.schiffdorf.de/staticsite/staticsite.php?topmenu=91&menuid=
53
Original-Content von: Feuerwehr Schiffdorf, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2017 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Schiffdorf
Stadt:
Schiffdorf
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Deeskalationstraining bei der Ortsfeuerwehr Schiffdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Schiffdorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




