ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Großaufgebot der Feuerwehr Velbert hilft in Nachbarstadt aus - Nächster Unfall auf Autobahn und Feuer sorgen für viel Arbeit

ID: 1693032

(ots) -
Fast schon traurige Gewohnheit für die Feuerwehr in Velbert werden
Einsätze auf der Autobahn. Nur einen Tag nach dem schweren
Verkehrsunfall eines Zugfahrzeugs mit Anhänger und geladenem Kleinbus
verunfallte an fast gleicher Stelle heute schon wieder ein Fahrzeug
schwer.

Heute Vormittag rückte die hauptamtliche Wache mit Rettungsdienst
und ehrenamtlicher Unterstützung wieder auf die A 44 Fahrtrichtung
Essen aus, weil kurz hinter der Anschlussstelle Langenberg ein
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gemeldet wurde. Wieder
wurde ein schwer beschädigtes Fahrzeug gefunden, das in die Betonwand
der Fahrtrichtungstrennung gefahren ist und schwer beschädigt mitten
auf der Autobahn zum Stehen kam. Allerdings konnte sich die Fahrerin,
die sich nach eigenen Angaben mit dem Fahrzeug überschlagen habe, mit
Hilfe zur Unterstützung herbeigeeilter anderer Autofahrer selbst
befreien. Die Fahrerin wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst
ins Helios Klinikum Niederberg transportiert. Die Feuerwehr streute
ausgelaufene Betriebsmittel ab, stellte am verunfallten Fahrzeug den
Brandschutz sicher und trennte vorsichtshalber die Stromzufuhr.

Gegen 13:45 Uhr rückten die berufliche Wache sowie die
ehrenamtlichen Löschzüge aus Neviges zu einem Mehrfamilienhaus an der
Lohbachstraße in Neviges aus, von wo ein verrauchtes Treppenhaus
gemeldet wurde. Vor Ort wurde festgestellt, dass es im Technikraum
des Aufzuges brannte. Die Feuerwehr hatte den Brand mit einem Trupp
unter Atemschutz und einem C-Rohr schnell unter Kontrolle.

Am frühen Abend musste die berufliche Wache zur Hauptstraße nach
Langenberg ausrücken, wo eine hilflose Person hinter einer
verschlossenen Wohnungstür vermutet wurde. Parallel wurde ein Feuer
in einer Wohnung an der Talstraße gemeldet. Hierzu alarmierte die




Feuerwehr Velbert die ehrenamtlichen Löschzüge des Einsatzbereiches
Velbert-Mitte, die vor Ort einen auf einer eingeschalteten Herdplatte
vergessenen Wasserkocher vorfanden, der bereits geschmolzen war. Die
Bewohnerin wurde aus ihrer mit hochgradig giftigem und beißendem
Qualm gefluteten Wohnung geführt und vom Rettungsdienst der Feuerwehr
Velbert untersucht. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle,
lüftete die gesamte Wohnung und stellte den ausgelösten
Heimrauchmelder zurück. Die Wohnungsmieterin konnte nach dem Einsatz
nach ca. 15 Minuten in ihre Wohnung zurückkehren.

Am gestrigen Mittwoch gingen erhebliche Regenmengen im Stadtgebiet
Velbert nieder und zahlreiche Blitze zuckten über der Stadt. Doch
trotz der vorherigen Unwetterwarnungen kam es im Velberter
Stadtgebiet zu keinem unwetterbedingten Einsatz.

Gleichwohl musste ein Großaufgebot der Feuerwehr Velbert gestern
Abend zu einer Vielzahl von Unwettereinsätzen ausrücken. Mehrere
andere Städte im Kreis Mettmann waren so stark von Überflutungen
betroffen, dass die örtliche Feuerwehr allein, die Lage nicht mehr
allein abarbeiten konnte und um überörtliche Unterstützung bat.

Auf Bitte des Kreisbrandmeisters entsendete die Feuerwehr Velbert
am frühen Mittwoch Abend zunächst ihren für größere Schadenslagen
ausgestatteten Einsatzleitwagen mit Bedienpersonal nach Mettmann. Nur
rd. eine Stunde später kam es zu einer weiteren Anforderung von
Unterstützungskräften aus der Kreisstadt. Und so machten sich
unverzüglich ehrenamtliche Kräfte aus allen Stadtteilen mit sechs
Fahrzeugen und insgesamt 37 Kräften auf den Weg nach Mettmann, wo sie
bis heute Morgen um 02:00 Uhr zahlreiche Keller, Unterführungen und
Tiefgaragen auspumpten.

In diesen ereignisreichen Stunden stellte die Feuerwehr Velbert
wieder einmal ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Dabei wird die
nach jedem Einsatz erforderliche Gerätereinigung und -pflege in den
nächsten Tagen noch fortgesetzt werden müssen.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Velbert
Leiter Feuerwehr
Markus Lenatz
Telefon: 02051/317-281
E-Mail: markus.lenatz(at)velbert.de
http://www.feuerwehr-velbert.de/

Original-Content von: Feuerwehr Velbert, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 - Person eingeklemmt  Unruhiger Nachmittag/Abend für die Feuerwehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693032
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Velbert
Stadt:

Velbert



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Großaufgebot der Feuerwehr Velbert hilft in Nachbarstadt aus - Nächster Unfall auf Autobahn und Feuer sorgen für viel Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Velbert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rehbock aus Zaun befreit ...

Tierischer Einsatz heute morgen in Tönisheide: Auf dem Freigelände hinter einer Firma an der Neustraße war ein Rehbock in einem mobilen Weidezaun hängen geblieben und hatte sich beim Versuch, aus den Maschen freizukommen, vollständig verheddert. ...

VierÖlspuren und ein Heimrauchmelder ...

Eine Reihe von Ölspuren kurz hintereinander hat am Freitagabend die hauptamtliche Wache der Velberter Feuerwehr beschäftigt. Der erste Einsatz führte um 16.36 Uhr nach Neviges. Dort hatte der Verursacher an der Wilhelmstraße bereits mit eigenem B ...

Drei Verletzte nach Wohnungsbrand ...

Nachdem gleich mehrere ausgelöste Rauchmelder die Aufmerksamkeit der Bewohner eines achtgeschossigen Mehrfamilienhauses an der Straße Am Kostenberg auf sich gezogen hatten, alarmierten diese am späten gestrigen Mittwochabend um 23.39 Uhr Polizei u ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Velbert