- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Schiffsbrand auf dem Harkortsee

(ots) -
Eine schwarze Rauchwolke stieg gestern Abend über dem Harkortsee
in Wetter auf. In Höhe des Seeplatzes war es zu einer Verpuffung mit
anschließendem Brand im Motorraum auf einem Arbeitsschiff des
Ruhrverbandes gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt und mussten
gerettet werden.
Zum Glück war das alles aber nur eine Übung!
Dieses gesamte Szenario hatte sich das Team von DLRG, DRK und
Feuerwehr zum Abschluss der Wetteraner "Brandwochen" einfallen
lassen.
Nach der Alarmierung rückten alle Einsatzkräfte zum Seeplatz an.
Der Einsatzleiter erkundete mit seiner Führungsassistentin die Lage,
gab die Informationen an seine Einheitsführer weiter und teilte ihnen
entsprechende Einsatzaufträge zu.
Die DLRG übernahm die Menschenrettung aus dem Wasser und die
Rettung der verletzten Personen vom Schiff. Hierbei setzte sie auch
mehrere Strömungsretter ein. Am Ufer wurden die Personen dann vom DRK
und der Feuerwehr in Empfang genommen und in einer sogenannten
"Patientenablage" untersucht und medizinisch versorgt. Zeitgleich
begann die Feuerwehr den Brand auf dem Schiff zu bekämpfen. Dafür
wurde eine Wasserversorgung aus dem Harkortsee aufgebaut und das
Feuer von der Landseite her mit einem Wasserwerfer und einem B-Rohr
bekämpft. Um die Brandbekämpfung auch von der Seeseite aufnehmen zu
können, wurde das große Rettungsboot der DLRG mit einer
Feuerwehrpumpe und einem weiteren Wasserwerfer bestückt. So konnte
der Schiffsbrand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die
Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen funktionierte in allen
Bereichen sehr gut, die angenommene Einsatzlage konnte schnell und
professionell bewältigt werden.
Die gute und schnelle Arbeit honorierten die zahlreichen Zuschauer
dann auch am Ende der Vorführung mit lautem Applaus. Sogar der WDR
hatte ein Kamerateam geschickt, der Beitrag wurde in der Sendung
"Lokalzeit Dortmund" ausgestrahlt.
Ein großes Dankeschön geht noch einmal an alle beteiligten Kräfte,
an die Verletztendarsteller und an den Ruhrverband. Man kann sagen,
dass die "Brandwochen" eine rundum gelungene Veranstaltung waren, um
den Bürgern die rein ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr und der
Hilfsorganisationen näher zu bringen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Thomas Schuckert
Telefon: 02335 - 840 730
E-Mail: thomas.schuckert(at)feuerwehrwetter.de
www.feuerwehrwetter.de
Original-Content von: Feuerwehr Wetter (Ruhr), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt: Wetter (Ruhr)
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...