ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Großbrand in Mehrfamilienhaus, Feuerwehr Hamburg rettet zwei Menschen aus Gefahrenbereich

ID: 1728645

(ots) - Hamburg Harvestehude, Feuer der Alarmstufe 3
(FEU3), 14.09.2017, 01:17 Uhr, Heilwigstraße

In der Nacht wurde die Feuerwehr Hamburg über den Notruf 112 in
den Stadtteil Harvestehude alarmiert. Hier hatte der Anrufer
Flammenschein in einem auf Grund von Bauarbeiten leerstehenden
Mehrfamilienhaus Flammenschein bemerkt. Durch die Rettungsleitstelle
wurden der Löschzug der Feuer- und Rettunsgwache Rotherbaum und die
Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf zur Brandstelle entsandt. Bei
Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es im zweiten Obergeschoss des
dreigeschossigen Wohngebäudes, die Flammen schlugen bereits aus
mehreren Fenstern und griffen auf das Dachgeschoss über. Da das Feuer
bereits auf Nachbargebäude überzugreifen drohte, erhöhte der
Zugführer in kurzer Folge die Alarmstufe zunächst auf "Feuer 2" dann
auf "Feuer 3". Zwei Menschen wurden aus dem Gefahrenbereich des
Nachbargebäudes von Einsatzkräften gerettet und anschließend
betreut. Insgesamt wurden im Laufe des Einsatzes 14 Personen im
Großraumrettungswagen von Notfallsanitätern der Feuerwehr Hamburg
betreut. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Brandbekämpfung
wurde von Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit insgesamt 3
C-Rohren im Innenangriff, sowie mit zwei Wenderohren über
Hubrettungsfahrzeuge durchgeführt. Ein B-Rohr wurde als
Riegelstellung zum Schutz eines Nachbargebäudes eingesetzt. Eine
Brandausbreitung auf die angrenzenden Wohnhäuser konnte dank des
umfassenden und schnellen Eingreifens der Feuerwehr Hamburg
verhindert werden. Nachdem das Feuer gelöscht war, musste die
Dachhaut großflächig aufgenommen werden, um alle Glutnester ablöschen
zu können. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden
hin. Wie der Brand ausgebrochen war, ist bislang nicht geklärt und
bedarf der Brandursachenermittlung der Polizei.





Eingesetzte Kräfte: 3 Löschzüge der Berufsfeuerwehr, 6 Freiwillige
Feuerwehren, 3 Führungsdienste (A-Dienst, B-Dienst, Bereichsführer
FF), 1 Umweltdienst, 1 Rettungswagen, 1 Großraumrettungswagen, 1
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 1 Wechselladerfahrzeug mit
Abrollbehälter Atemschutz, 1 Pressesprecher, insgesamt 75
Einsatzkräfte




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Ole Unger
Telefon: 040/42851-4022
E-Mail: presse(at)feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de

Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Erster Herbststurm bringt fast 400 Einsätze für die Feuerwehr Hamburg  Bäckerei Hoppmann als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2017 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728645
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HH
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Großbrand in Mehrfamilienhaus, Feuerwehr Hamburg rettet zwei Menschen aus Gefahrenbereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerwehr Hamburg löscht Gartenlaube in Flughafennähe ...

Hamburg Langenhorn, Feuer mit medizinischem Notfall, 23.07.2020, 22:51 Uhr, KLGV 453 Twisselwisch Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Hamburg in den Hamburger Stadtteil Langenhorn gerufen. Im Kleingartenverein 453 an der Twisselwisch soll ...

Mehrere Brände beschäftigen die Feuerwehr Hamburg ...

Hamburg, Stadtgebiet, mehrere Feuer und Feuer mit medizinischem Notfall, 21. und 22.07.2020 Am Dienstagabend und in der Nacht zu Mittwoch haben mehrere Brände im Stadtgebiet die Feuerwehr Hamburg in Atem gehalten. Um 19:30 Uhr wurden der Löschzug ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Hamburg