Feuerwehr Hamburg rettet Fahrradfahrerin nach Verkehrsunfall mit LKW
(ots) - Hamburg Neustadt, 29.09.2017, 07.45 Uhr, 
Technische Hilfeleistung mit Menschenrettung bei Unfall mit 
Lastkraftwagen (THLKWY), Holstenwall/Sievekingplatz
   Augenzeugen eines Verkehrsunfalls informierten die 
Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg über den Notruf 112, weil 
sie beobachtet hatte, dass ein Lastkraftwagen an einer Kreuzung eine 
Person erfasst hatte und diese unter dem Fahrzeug eingeklemmt sein 
sollte. Aufgrund der dramatischen Notrufmeldung wurde sofort ein 
Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften mit schwerem technischen
Rettungsgerät zur Einsatzstelle alarmiert. Die bereits nach kurzer 
Zeit an der Unfallstelle eingetroffenen Notfallsanitäter und stellten
fest, dass ein Sattelzug-LKW aus bisher unbekannter Ursache eine 
Fahrradfahrerin erfasst hatte und diese ansprechbar und verletzt 
jedoch nicht eingeklemmt unter dem Zugfahrzeug lag. Zusammen mit 
einem Notarzt wurde sofort mit der notfallmedizinischen Versorgung 
der Patientin begonnen, während die Notfallsanitäter des alarmierten 
Löschzuges die Einsatzstelle absicherten und zunächst den LKW-Fahrer 
sowie eine betroffene Augenzeugin betreuten. Nachdem der Notarzt die 
Patientin mit Schmerzmitteln und kreislaufstabilisierenden 
Medikamenten versorgt hatte, konnte sie von den Einsatzkräften aus 
ihrer Zwangslage befreit werden. Anschließend wurde sie von der 
Besatzung eines Rettungswagens der Feuerwehr Hamburg mit schweren 
Verletzungen, notarztbegleitet, in ein nahegelegenes Krankenhaus 
befördert. Der vorsorglich mitalarmierte Kran der Feuerwehr und 
weitere Rüst- und Gerätewagen waren an der Einsatzstelle nicht 
erforderlich und konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen. Der LKW-Fahrer 
und die Augenzeugin verblieben nach der Betreuung durch die 
Notfallsanitäter von zwei weiteren Rettungswagen im weiteren Verlauf,
auf eigenen Wunsch, an der Einsatzstelle. Nach Abschluss der 
Rettungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle dem Verkehrsunfalldienst 
der Polizei für weitere Ermittlungsarbeiten übergeben. Insgesamt 
waren 27 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamburg - ein Löschzug, ein 
Führungsdienst (B-Dienst), ein Notarzteinsatzfahrzeug, drei 
Rettungswagen und der diensthabende Pressesprecher - vor Ort im 
Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torsten Wesselly
Telefon: 040/42851-4023
E-Mail: presse(at)feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738963
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Hamburg rettet Fahrradfahrerin nach Verkehrsunfall mit LKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




