Überregionale Unterstützung durch die Feuerwehr Gladbeck

(ots) - 
   Am Freitag den 29.09.2017 wurde die Feuerwehr Gladbeck zur 
überörtlichen Hilfe nach Wuppertal-Elberfeld angefordert. In einem 
Wuppertaler Heizkraftwerk ist es in Morgenstunden zu einem 
Brandeinsatz gekommen. In einem mit Kohle gefüllten Hochbunker hat 
etwa eine Tonne Kohle zu glühen begonnen. Die vor Ort getroffenen 
Löschmaßnahmen zeigten Wirkung, konnten jedoch die glühende Kohle, 
die sich an einer schwerzugänglichen Stelle befand, nicht gänzlich 
löschen. Der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Wuppertal entschied 
sich das Kaltschneidesystem (Cobra) der Gladbecker Feuerwehr 
anzufordern. Nach Eintreffen der Gladbecker Kräfte in Wuppertal und 
Aufnahme der Arbeiten konnte die glühende Kohle mit der Cobra 
erfolgreich abgelöscht und die Temperatur deutlich herunter gekühlt 
werden. Im Anschluss an die Löscharbeiten erfolgte die noch 
andauernde Entleerung des Bunkers. Durch die überregionale 
Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander konnte auch in diesem 
Fall wieder ein schneller und effektiver Erfolg erzielt werden.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Gladbeck
Einsatzleitdienst
Tel.: 02043 99 - 2362
 
Telefon: 02043 / 99 - 2362
E-Mail: maik.koschewitz(at)stadt-gladbeck.de
http://www.feuerwehr-gladbeck.de/de/
Original-Content von: Feuerwehr Gladbeck, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739412
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GLA
Stadt:
Gladbeck
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Überregionale Unterstützung durch die Feuerwehr Gladbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gladbeck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




