ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

8.000 Stufen und 400 Stockwerke für die Feuerwehr Werne

ID: 1739670

(ots) -
Einen Wettkampf der ganz besonderen Art bestritten heute am 30.
September 2017 zwölf Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Werne in Düsseldorf. Beim 10. Jubiläum des
Firefighter SkyRuns in der NRW-Hauptstadt starteten die Werner
Feuerwehrleute in sechs Teams in einem Feuerwehr-Treppenlauf, der zur
Serie "Toughest Firefighter Alive" (frei übersetzt: Härtester
Feuerwehrmann / härteste Feuerwehrfrau auf Erden) gehört. Um 6:00 Uhr
starteten die Feuerwehrleute von der Wache in Stadtmitte, um gegen
8:00 Uhr in Düsseldorf einzutreffen. Dort baute man in strömendem
Regen erst einmal ein Schnelleinsatzzelt auf, um sich vor dem
Düsseldorfer Regenwetter zu schützen. Nach einem ersten
Erkundungsgang über das Gelände und der Anmeldung, wurden Chips und
Startnummern an der Ausrüstung befestigt. Der Firefigter SkyRun ist
ein Treppenlauf der speziellen Art: Über 25 Stockwerke mit 500 Stufen
laufen zwei Teams in einem Ausscheidungswettbewerb gegeneinander in
zwei getrennten Treppenhäusern des Düsseldorfer ARAG-Towers. Die
Teams tragen rund 22 bis 23 Kilogramm Ausrüstung mit Schutzkleidung,
Helm und Atemschutzgerät mit sich. Das Team, das Stockwerk 25 als
erstes erreicht, schafft es in den nächsten Lauf. Angefangen wird mit
256 Teams, die in jedem Lauf "halbiert" werden. Im achten Lauf
treffen dann lediglich das Siegerteam und das zweitplatzierte Team
aufeinander. Zwei Werner Teams mit Lars und Nils Wienströer (Löschzug
Stockum mit der Startnummer 112!) sowie Kai Tauchert und Bodo
Bernsdorf (Löschzug Mitte, Startnummer 109) schafften es in den
dritten Lauf. Immerhin: 1.500 Stufen, 75 Stockwerke und unter die
letzten 64 Teams. Da die Paarungen in den Läufen ausgelost und nicht
nach Zeiten sortiert werden, hatten beide Teams das Pech, im dritten
Lauf gegen starke Mannschaften laufen zu müssen - und schieden aus,




obwohl selbst im Viertelfinale noch langsamere Teams vertreten waren.
Besonders ärgerlich war das für Lars und Nils Wienströer, die sich
nur um 10 Sekunden mit einer hervorragenden Zeit von 5:03 Minuten
geschlagen geben mussten. Teams, die mehr als 7 Minuten gebraucht
hatten, kamen in den nächsten Lauf. Ähnliches galt für das
"zweitplatzierte" Werner Team. Aber wie immer gilt im Sport eben
"fair play" und so waren am Ende alle zufrieden. Zum Vergleich: Das
Siegerteam lief im achten Lauf nach immerhin 200 Stockwerken und
4.000 Stufen eine Siegerzeit von 4:15 Minuten. Das war nie das Ziel
der Teilnahme der Werner Feuerwehrleute und letztlich auch nur für
freigestellte Berufsfeuerwehrleute erreichbar. Trotzdem waren die
Werner mit einer Platzierung unter den letzten 64 Teams von 256
angetretenen Mannschaften sehr zufrieden. Daher wurde die
WhatsApp-Gruppe gleich in "SkyRun 2018" umbenannt und schon mal das
erste Training vereinbart...




Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Pressesprecher Feuerwehr Werne
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Brand verursacht Stromausfall in Höntrop  Einsatzreicher Tag für die Mettmanner Feuerwehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2017 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:

Werne



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 8.000 Stufen und 400 Stockwerke für die Feuerwehr Werne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TH_1 - LZ1 - Lamm im Stromzaun gefangen ...

Am Dienstagmorgen um 9:12 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einer Tierrettung in die Straße Butenlandwehr in Werne alarmiert. Der Text auf dem digitalem Meldeempfänger lautete: "TH_1 - Lamm im Stromzaun g ...

Alle Meldungen von Freiwillige Feuerwehr Werne