Feuerwehrsenioren feiern im Sport- und Kulturzentrum
(ots) - 
   Alte Freundschaften festigen und neue schließen: Mehr als 700 
ehemalige Brandschützer haben sich bei herbstlichem Wetter zum 
Seniorennachmittag des Verbandes der Feuerwehren im Kreis Paderborn 
getroffen.
   Viele Feuerwehrleute kennen sich bereits seit Jahrzehnten und 
haben zahlreiche Einsätze und Übungen gemeinsam absolviert. "Ihr habt
alle ein Stück Geschichte geschrieben und den Feuerwehr-Funken an die
nächste Generation weiter gegeben", lobt Johannes Grothoff , Leiter 
der Feuerwehr Delbrück die Arbeit der verdienten Brandschützer.
   Delbrücks Bürgermeister Werner Peitz bezeichnete die Kameradinnen 
und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung als Leuchttürme in der 
Gesellschaft, an denen sich andere Menschen ausrichten könnten.
   Auch Landrat Manfred Müller bedankte sich bei den Senioren. "Sie 
haben durch ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit unsere Gesellschaft 
bereichert. Ohne die Feuerwehr wäre unser Leben ärmer.", erklärt 
Müller.
   Auf der Veranstaltung informierte Kreisbrandmeister Elmar Keuter 
über die neue Laufbanverordnung der Freiwilligen Feuerwehr (VOFF. 
Hier habe sich grundlegendes geändert. Künftig können Feuerwehrleute 
freiwillig bis zum Alter von 67 Jahren im Dienst bleiben. "Jeder kann
nun ab dem 60. Lebensjahr selber entscheiden ob er in der aktiven 
Einsatzabteilung, der Unterstützungsabteilung oder der 
Seniorenabteilung mitarbeiten möchte", erläutert Keuter. So könne man
vor allem die Kenntnis erfahrener Feuerwehrleute weiter nutzen.
   Für den besonderen Tag wurden insgesamt 120 Kuchen und Torten 
gebacken, hunderte Schnittchen geschmiert und 200 Liter Kaffee in 
einer Feldküche vom Deutschen Roten Kreuz zubereitet. So konnten die 
vergangenen Jahre Revue passiert werden lassen.
   Ein besonderer Augenblick war die Ehrung der ältesten Teilnehmer. 
Der 91-jährige Josef Witte von der Feuerwehr Bad Lippspringe war wie 
im vergangene Jahr der älteste Brandschützer. Ihm folgt Leo Strunz 
von der Feuerwehr Delbrück ( 91) und Dionysius Vogt aus 
Paderborn-Benhausen (90). Änne Protte aus Delbrück war die älteste 
Feuerwehr-Seniorin im Saal.
   Grund zur Freude hatten auch Johannes Grothoff und Johannes 
Appelbaum, die Leiter der Feuerwehr Delbrück. Sie wurden nach 
bestandenen Lehrgängen am Institut der Feuerwehr in Münster zu 
Brandoberinspektoren befördert.
   Für kurzweilige Unterhaltung sorgten der Musikzug Lippling, die 
Westfälischen Knopfmusikanten sowie das Delbrücker Feuerwehrduo "Die 
Zündelmänner".
Rückfragen bitte an:
Verband der Feuerwehren im Kreis Paderborn
Pressestelle
Niklas Schäfers
Telefon: +49 (0) 176 3255 7419
E-Mail: pressesprecher(at)kfv-paderborn.de
http://www.kfv-paderborn.de/
Original-Content von: Verband der Feuerwehren im Kreis Paderborn, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2017 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746117
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PB
Stadt:
Delbrück Ostenland
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehrsenioren feiern im Sport- und Kulturzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Feuerwehren im Kreis Paderborn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




