Feuerwehr Arnsbergübt mit Hilfsdiensten stimmige Kommunikation per Funk für den Ernstfall

(ots) - 
   Oeventrop. Der Fernmeldedienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg 
hat jetzt seine jährliche Tagesübung erfolgreich absolviert. 
Unterstützt wurde der Fernmelddienst von der Funkgruppe der Feuerwehr
Stadt Meschede, sowie dem DRK Ortverein Meschede/Eslohe und dem 
Technischen Hilfswerk (THW) Arnsberg. Im Mittelpunkt der Übung stand 
die abgestimmte Kommunikation aller Retter für den möglichen 
Ernstfall.
   Zum Start der Übung mussten die alarmierten Einheiten zunächst mit
ihren Fahrzeugen ihre Übungsstandorte zu verschiedenen Koordinaten 
anfahren. Von nun an galt es, einen realitätsnahen Einsatz fiktiv 
abzuarbeiten: Angenommene Lage war ein verunglückter Personenzug, 
welcher entgleist und vor eine Tunneleinfahrt geprallt war. Für die 
Übung ging man zudem davon aus, dass sich ungefähr 60 Personen in dem
Personenzug befanden, welche medizinisch versorgt bzw. betreut werden
mussten.
   Um so eine große Schadenslage funk- und führungstechnisch 
reibungslos mit den verschiedenen Hilfsorganisationen abzuarbeiten, 
bedarf es eines jährlichen Übungsszenarios, bei dem das Zusammenspiel
der eingesetzten Einheiten trainiert wird. So bestand die Übung zwar 
aus einer reiner Funkübung, der angenommene Einsatz wurde jedoch - 
wie für den Ernstfall erforderlich - durch die Spezialisten von 
Anfang bis Ende abgearbeitet, von der ersten Alarmierung, über 
Rückmeldungen der eingesetzten Kräfte, die Nachalarmierung bis hin 
zum Abschluss des fiktiven Einsatzes.
   Als eine zusätzliche Erschwernis der Übung gestaltete sich mit dem
quartalsmäßigen Sirenenprobealarm der Stadt Arnsberg, der zeitgleich 
stattfand. Dabei muss die Funktionsfähigkeit der Sirenen im 
Stadtgebiet vom Fernmeldedienst der Stadt Arnsberg zurück gemeldet 
werden, was zur angesetzten Übung am Samstag gleichzeitig bewältigt 
werden musste.
   Nach einer mit allen Einheiten abgeschlossenen Übung durfte eine 
kurze Nachbesprechung nicht fehlen. Hier waren sich alle Beteiligten 
einig, dass es im kommenden Jahr eine Wiederholung des 
Übungsszenarios geben soll. Mit einem gemeinsamen Mittagessen der 
zirka 35 Übungsteilnehmer wurde der Übungstag schließlich erfolgreich
beendet.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Arnsberg
Pressestelle
Frank Albrecht
Telefon: 0171 / 6940883
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
Original-Content von: Feuerwehr Arnsberg, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2017 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-AR
Stadt:
Arnsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Arnsbergübt mit Hilfsdiensten stimmige Kommunikation per Funk für den Ernstfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Arnsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




