Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag
(ots) - Die Feuerwehr Norderstedt appelliert an 
Eigentümer von Wohnimmobilien: Eigentum verpflichtet - Rauchmelder 
nicht nur installieren, auch regelmäßig überprüfen.
   Am Freitag, den 13. Oktober ist wieder bundesweiter 
Rauchmeldertag. Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative 
"Rauchmelder retten Leben" alle Haus- und Wohnungseigentümer in 
Norderstedt darauf hin, die gesetzliche Rauchmelderpflicht 
umzusetzen. Neben der korrekten Installation gehört dazu auch die 
regelmäßige Wartung der Rauchmelder. Das gilt für das Eigenheim und 
selbstgenutzte Eigentumswohnungen wie für vermietete Immobilien. 
Eigentümer sind verpflichtet, die von ihnen oder durch Dritte 
installierten Geräte gemäß Herstellerangaben, mindestens jedoch 
einmal jährlich auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und ihre 
Betriebsbereitschaft sicherzustellen. (Diese mietrechtliche Pflicht 
gilt laut Initiative "Rauchmelder retten Leben" bundesweit. Damit 
verdrängt sie in bestehenden Mietverhältnissen anderslautende 
Regelungen in einzelnen Landesbauordnungen zur Zuständigkeit von 
Mietern für die Wartung von Rauchmeldern.)
   Rauchmelder retten Leben "Aus der Praxis wissen wir, dass gerade 
private Eigentümer von Wohnungen und Häusern oft nicht ausreichend 
über die geltende Rauchmelderpflicht informiert sind. Vielen ist 
einfach nicht bewusst, dass sie für die Umsetzung verantwortlich 
sind, ganz gleich, ob sie ihre Immobilie vermieten oder selbst 
bewohnen", erklärt Fabian Wachtel von der Feuerwehr Norderstedt und 
ergänzt: "Dabei geht es im Ernstfall um Leben und Tod. Denn bei einem
Brand kann eine Rauchgasvergiftung schon nach zwei Minuten tödlich 
sein. Es zählt also jede Sekunde. Rauchmelder reagieren sofort auf 
entstehenden Brandrauch und retten durch ihre lauten Alarmtöne 
regelmäßig Menschenleben. Dafür müssen sie allerdings einwandfrei 
funktionieren."
   Tipps zur Wartung und Alarm-Beispieltöne Wertvolle Tipps zur 
richtigen Pflege sowie Beispiele für Alarm- und Batteriewarntöne von 
Rauchmeldern sind auf der Website der Initiative "Rauchmelder retten 
Leben" abrufbar. Sie helfen, Verbraucher gezielt aufzuklären und 
verhindern Falschalarme und somit Fehlfahrten der Feuerwehr. Manchmal
werden wir alarmiert, obwohl es nicht brennt, sondern der Rauchmelder
beim Nachbarn einfach nur piept, weil die Batterie leer oder 
verdreckt ist. Dabei ist es ganz einfach, Alarmtöne von Warntönen 
oder gar einem Wecker oder einer Tiefkühltruhe zu unterscheiden", 
meint Fabian Wachtel und empfiehlt Verbrauchern, die auf der Website 
hinterlegten Beispieltöne anzuhören. So können sie sicher 
feststellen, ob nur die Rauchmelderbatterie schwach ist und 
ausgetauscht werden muss oder ob es sich um einen echten Alarm 
handelt. Hinweise zur Rauchmelderpflege und verschiedene Beispieltöne
sind verfügbar unter: 
www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmelder-pruefen Den 
Rauchmeldertag gibt es seit 2006. Sein Motto lautet: "Freitag der 13.
könnte Ihr Glückstag sein". Im kommenden Jahr findet der 
Rauchmeldertag am 13. April und 13. Juli statt.
Allgemeine Rückfragen bitte an die Geschäftsstelle:
Freiwilligen Feuerwehr Norderstedt
Ansprechpartner: Julia Bade
Telefon: 040/ 9436 0295
E-Mail: j.bade(at)feuerwehr-norderstedt.de 
http://www.feuerwehr-norderstedt.de
Original-Content von: Feuerwehr Norderstedt, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2017 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747348
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Norderstedt
Stadt:
Norderstedt
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Norderstedt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




