9 neue Drehleitermaschinisten ausgebildet

(ots) -
Am vergangenen Samstag legten 9 Kameraden des Löschzuges Lage ihre
Prüfung zum Drehleitermaschinisten ab. Sie hatten in den 7 Wochen
zuvor zunächst 12 Theoriestunden absolviert, in denen neben
Fahrzeugkunde, Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrundlagen,
Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen auch die
HAUS-Regel auf dem Stundenplan stand. HAUS steht dabei für
Hindernisse, Abstand, Untergrund und Sicherheit und stellt eine
Gedankenstütze zur Durchführung eines sicheren Drehleitereinsatzes
dar. Nach dem Theoriewochenende hatten die Lehrgangsteilnehmer 7
Wochen Zeit, in Kleingruppen zu je einem Ausbilder und 2
Lehrgangsteilnehmern ihre 22 Praxisstunden zu leisten. Hierbei wurde
die Handhabung der Drehleiter sowie der sichere Umgang in
verschiedenen Einsatzsituationen an verschiedenen Orten im
Stadtgebiet geübt. Ein Team von 7 Ausbildern unterstützte dabei die
Lehrgangsleiter Harry Werner und Benjamin Brinkmeyer, denn alle
Übungsstunden fanden in der Freizeit statt - Freiwillige
Feuerwehrleute haben zunächst einen "normalen" Beruf und engagieren
sich in ihrer Freizeit für die Mitbürger.
Am Samstag nun stand zuerst die schriftliche Prüfung an, ehe es in
Zweierteams an die praktische Prüfung ging. Hierbei orientierten sich
die Lehrgangsleiter an ihren eigenen Einsatzerfahrungen. So musste
das eine Mal eine "verletzte Person" aus dem obersten Geschoss des
Schlauchturmes mit der Tragenauflage des Korbes gerettet werden, ein
anderes Mal galt es, eine brennenden Lagerhalle mit Hilfe des
Wenderohres von oben zu löschen. Und auch die simulierte Bergung
eines Tresores aus der Werre, bei der mit der Drehleiter nicht in die
Höhe, sondern "unterflur" gearbeitet werden musste, war
Prüfungsaufgabe.
Am Ende des Tages hatten alle 9 Kameraden ihre Prüfung bestanden.
Sie müssen nun noch 10 Praxisstunden während des Übungsdienstes
absolvieren, ehe sie die "DLK 23/12 GL-CS" mit dem Funkrufnamen
"Florian Lage 1 DLK 23 1" auch im Einsatz bewegen dürfen, um
Menschenleben zu retten, Tiere aus Notlagen zu befreien, Sturmschäden
zu beseitigen - oder auch für die Polizei Diebesgut aus der Werre zu
bergen.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Lage
Jan Hendrik Schulte
Mobil: 015146454104
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-lage.org
http://www.feuerwehr-lage.org
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Lage, übermittelt durch news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754271
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Lage
Stadt:
Lage
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 9 neue Drehleitermaschinisten ausgebildet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Lage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).