Die Feuerwehren Köln und Bergisch Gladbach starten erstmals gemeinsamen Laufbahnlehrgang für Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter
(ots) - 
   Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit starteten Anfang 
November die Feuerwehr Bergisch Gladbach gemeinsam mit der 
Berufsfeuerwehr Köln einen ersten Laufbahnlehrgang für die Ausbildung
zu Brandmeisterinnen und Brandmeistern, mit dem Ziel einer 
langfristigen Kooperation im Bereich der Feuerwehrausbildung.
   Die offizielle Lehrgangseröffnung in der Feuerwehrschule Bergisch 
Gladbach übernahmen am 08.11.2017 der stv. Bürgermeister der Stadt 
Köln, Dr. Ralf Heinen und der Bürgermeister der Stadt Bergisch 
Gladbach, Lutz Urbach gemeinsam mit dem Kämmerer und 
Feuerschutzdezernenten der Stadt Bergisch Gladbach, Frank Stein. Der 
stv. Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Köln, Frank Stobbe und der stv. 
Leiter der Feuerwehr Bergisch Gladbach, Jörg Köhler lobten unisono in
ihren kurzen Ansprachen die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den 
beiden Nachbarkommunen und dankten der Verwaltung sowie der Politik 
für die Unterstützung bei der Durchführung. Weiterhin zugegen war der
Leiter der Feuerwehrschule Köln, Rainer Oelpen.
   Die Leiter der beiden Feuerwehren konnten die Feuerwehrschulen 
Bergisch Gladbach und Köln mit der Lehrgangsorganisation und 
-durchführung beauftragen. Die Grundausbildung startet in Bergisch 
Gladbach, die Kölner Feuerwehrschule steuert später 
Sonderausbildungen wie beispielsweise die Ausbildung zum 
Atemschutzgeräteträger oder zum Maschinisten bei.
   Vor den Lehrgangsteilnehmern liegen spannende 18 Monate 
Feuerwehr-Ausbildung, die Ausbildung zum Rettungssanitäter, zwei 
mehrwöchige Wachpraktika und weitere Sonderausbildungen, die durch 
die Laufbahnprüfung zum Ende des Lehrganges abgeschlossen werden.
   Der gemeinsame Lehrgang zeigt ein gutes Beispiel für 
interkommunale Zusammenarbeit und bringt beiden Feuerwehren einen 
erheblichen Nutzen in der Feuerwehrausbildung sowie noch bessere 
Zusammenarbeit an gemeinsamen Einsatzstellen von Feuerwehr und 
Rettungsdienst.
   Für die Feuerwehrschule Bergisch Gladbach bietet sich durch die 
Kooperation eine höhere Auslastung des Schulbetriebes sowie eine 
regelmäßigere und flexiblere Personalplanung im Rahmen der 
Grundausbildung eigener Feuerwehrbeamtinnen und     -beamten. Der 
Berufsfeuerwehr Köln ermöglicht die Kooperation den Ausbau dringend 
benötigter weiterer Ausbildungsplätze neben dem eigenen 
Ausbildungsbetrieb in der Feuerwehrschule Köln.
   Der im November begonnene Laufbahnlehrgang bietet insgesamt 20 
Lehrgangsplätze und ermöglicht neben den Angehörigen der Feuerwehren 
aus Bergisch Gladbach und Köln noch den Feuerwehren Hürth, Düren und 
Iserlohn jeweils einen Ausbildungsplatz, der ohne die Kooperation 
nicht zur Verfügung gestellt werden könnte.
   Die Einrichtung der Feuerwehrschule Bergisch Gladbach erweist sich
als Erfolgsmodell. Alleine durch die Fortbildung der eigenen 
Feuerwehrangehörigen zum Ausbilder und den laufenden Lehrbetrieb 
zeigt sich eine deutliche Qualitätssteigerung im Brandschutz zum 
Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergisch Gladbach. Der 
Ausbildungsbetrieb steigert zudem deutlich die 
Mitarbeiterzufriedenheit.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Bergisch Gladbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elmar Schneiders
Telefon: 02202 / 238 - 538
Fax: 02202 / 238 - 419
E-Mail: presse(at)feuerwehr-gl.de
www.feuerwehr-gl.de
Twitter: www.twitter.com/feuerwehrgl
Facebook: www.facebook.com/feuerwehrgl
Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2017 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766705
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GL
Stadt:
Bergisch Gladbach / Köln
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Die Feuerwehren Köln und Bergisch Gladbach starten erstmals gemeinsamen Laufbahnlehrgang für Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Bergisch Gladbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




