Kellerbrand im ehemaligem Gebäude der Trabrennbahn - Wieder zwei Einsätze auf dem Gelände am Wochenende
(ots) - 
   Zu einer leider alt bekannten Adresse wurde die Feuerwehr 
Recklinghausen am Wochenende wiederholt alarmiert. Am Totensonntag 
(26.11.2017) kam es in den Kellerräumlichkeiten der ehemaligen 
Wettbüros zu einem Kellerbrand. Verletzt wurde auch dieses Mal 
glücklicherweise niemand.
   Die Feuerwehr Recklinghausen wurde gegen 07.30 Uhr zur 
Blitzkuhlenstraße in Recklinghausen-Hillerheide alarmiert. An der 
Einsatzstelle brannte es im Keller eines dreigeschossigen Gebäudes 
neben der Haupttribüne, in dem früher die Wettbüros untergebracht 
waren. Die Einsatzstelle glich der Einsatzstelle vom 29. September 
2017.
   Die Einsatzkräfte mussten sich unter Atemschutz mühselig an den 
Brandherd in drei Kellerräumen heran arbeiten. Hierzu wurde der Brand
sowohl von innen als auch von außen abgelöscht. Nachdem der Brandherd
lokalisiert und nach einiger Zeit auch unter Kontrolle war, wurden 
die Räumlichkeiten mittels Löschschaum "geflutet", um ein erneutes 
Wiederaufflammen von Glutnestern zu verhindern. Die Brandbekämpfung 
dauerte bis circa 10.00 Uhr an, im Anschluss wurden Nachlöscharbeiten
nötig, so dass der Einsatz noch einige Zeit andauerte. Im Rahmen der 
Brandbekämpfung wurden fünf Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Um 
11.15 Uhr konnte der Einsatzleiter "Feuer aus" vermelden und den 
Einsatz beenden.
   Im Einsatz befanden sich Einsatzkräfte der Feuer- und 
Rettungswache, die ehrenamtlichen Löschzüge Süd und Ost sowie der 
Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herten mit einem Notarzt. Für die 
Sicherung des weiteren Brandschutzes wurde der Löschzug Altstadt 
alarmiert und stand an der Feuer- und Rettungswache einsatzbereit. 
Zur Einsatzstellenverpflegung der erschöpften Einsatzkräfte wurde die
Verpflegungsgruppe des Löschzug Hochlar alarmiert. Im Einsatz 
befanden sich knapp vier Stunden lang rund 50 Einsatzkräfte der 
Feuerwehr.
   Verletzt wurde durch den Brand glücklicherweise niemand. Auch die 
im Innenfeld der Trabrennbahn grasende Schafsherde konnte ungestört 
weiter dort grasen und befand sich nicht in Gefahr.
   Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens kann die Feuerwehr 
keine Aussage treffen. Die Polizei entscheidet über die Aufnahme 
einer Brandursachenermittlung und erteilt diesbezüglich weitere 
Aussagen.
   Bereits am gestrigen Samstag (25.11.2017) wurde die Feuerwehr 
Recklinghausen mit den Löschzügen Feuer- und Rettungswache und Ost um
11.00 Uhr zum Gelände der ehemaligen Stallungen der Trabrennbahn 
alarmiert. Dort brannte eine Laube nieder. Verletzt wurde auch bei 
diesem Einsatz niemand.
   Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens kann die Feuerwehr auch
hier keine Aussagen treffen und verweist auf polizeiliche 
Ermittlungen. Die Polizei entscheidet über die Aufnahme einer 
Brandursachenermittlung und erteilt diesbezüglich weitere Aussagen.
Feuerwehr Recklinghausen
Pressesprecher
Christian Schell
Telefon: 02361-30699 1206
Telefon: 02361-30699 1120 (Wachabteilungsleiter, außerhalb der 
Bürozeiten)
Mobil: 01525-9180490
E-Mail: christian.schell(at)feuerwehr-recklinghausen.de
http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/
Original-Content von: Feuerwehr Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2017 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778423
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-RE
Stadt:
Recklinghausen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kellerbrand im ehemaligem Gebäude der Trabrennbahn - Wieder zwei Einsätze auf dem Gelände am Wochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Recklinghausen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




