Wintereinbruch: Sicherheit bei Eis und Schnee
(ots) - Der Winter hat heute in weiten Landesteilen Einzug 
gehalten.  Für das Wochenende und den Montagmorgen sagen die 
Meteorologen Schneefälle, Eisglätte und damit chaotische 
Verkehrsverhältnisse voraus. Eis und Schnee bergen Gefahren, vor 
denen der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt:
   -Schlecht oder gar nicht geräumte Wege können das Eintreffen der 
Einsatz-kräfte verzögern. Im Notfall kann die Suche nach einem 
zugeschneiten Unterflurhydranten für die notwendige Wasserversorgung 
jedoch kostbare Zeit in Anspruch nehmen. Der Landesfeuerwehrverband 
bittet Hausbesitzer und Mitbürger um Mithilfe, die Hydranten sowie 
Hydrantenhinweisschilder von Eis und Schnee freizuhalten - auch wenn 
der Schneepflug wieder den Schnee auf den Bürgersteig schiebt.
   -Damit wird auch vermieden, dass unbeabsichtigt auf einem mit 
Schnee oder Eis bedeckten Unterflurhydranten abgestellte Fahrzeuge 
zeitaufwendig wieder entfernt werden müssen.
   -Bevor Sie sich ins Auto setzen, fegen Sie den Schnee vom 
Fahrzeugdach. Achten Sie auf komplett freie Scheiben für eine 
komplette Rundumsicht. Fahren Sie keinesfalls mit "Gucklöchern" in 
einer zugefrorenen Frontscheibe.
   -Bei einsetzendem Tauwetter kann das Schmelzwasser von Höfen, 
Parkplät-zen usw. oft nicht abfließen, weil die Gullis eingefroren 
sind. Die Folge davon ist, dass das Schmelzwasser in nahe gelegene 
Kellerräume läuft und dort Schäden verursacht. Um das zu vermeiden, 
sollten auch die Gullis auf Höfen, Parkplätzen o.ä. rechtzeitig 
freigelegt und aufgetaut werden. -Drehen Sie Heizkörper nie ganz ab.
Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete Frostschutzstellung. 
Sollten Wasserleitungen dennoch eingefroren sein, tauchen Sie diese 
keinesfalls mit offener Flamme auf sondern verwenden Sie in heißes 
Wasser getränkte Tücher oder einen Fön. - Achten Sie beim Heizen mit
offenem Feuer (etwa in einem Kamin) auf den korrekten Abzug der Gase.
-Auf jeden Fall sollte bei einem Brand so schnell wie möglich die 
Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden.
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Holger Bauer
Pressesprecher
Telefon: 0431 / 603 2195
Mobil: 0177 / 2745486
E-Mail: bauer(at)lfv-sh.de
http://www.lfv-sh.de
Original-Content von: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2017 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787779
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-LFVSH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wintereinbruch: Sicherheit bei Eis und Schnee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




