Feuerwehr Herdecke gibt Brandschutztipps, damit Weihnachten - das Fest der Lichter - nicht zum Opfer der Flammen wird!
(ots) - 
   Jedes Jahr ereignen sich in der Weihnachtszeit zahlreiche Brände. 
Nicht selten ist der Auslöser eines Brandes der falsche oder 
leichtsinnige Umgang mit brennenden Kerzen oder defekte 
Lichterketten. "Viele Gefahren kann man von vornherein ausschließen, 
wenn man ein paar Hinweise beachtet", erklärt ein Sprecher der 
Feuerwehr Herdecke.
   Der Weihnachtsbaum / der Adventskranz:
   - Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Grün frisch ist, denn 
     Adventskränze und Weihnachtsbäume sind leichter brennbar, wenn 
     sie trocken sind. Bewahren Sie deshalb Ihren Weihnachtsbaum bis 
     zur Aufstellung möglichst in einem Kübel/Topf mit Wasser in 
     einem kühlen oder nicht beheizten Raum auf.
   - Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum in einem standsicheren Halter 
     so auf, dass er mindestens 50 cm von brennbaren Vorhängen und 
     Möbeln entfernt ist. Zudem darf der Weihnachtsbaum nicht in der 
     Nähe einer Tür sein, damit Sie im Falle eines Brandes den Raum 
     noch verlassen können.
   - Verwenden Sie für Ihren Adventskranz eine große, nicht brennbare
     Unterlage.
   Die Beleuchtung:
   - Verwenden Sie unbedingt Kerzenhalter mit Wachsauffangschale aus 
     nicht brennbarem Material (z.B. Metall) und achten Sie auf den 
     sicheren Stand der Kerzen. Achten Sie bei Adventskränzen darauf,
     dass die Kerzen nicht vollständig abbrennen, sondern rechtzeitig
     gelöscht werden.
   - Lassen Sie brennende Kerzen NIEMALS unbeaufsichtigt; Das gilt 
     besonders, wenn Kinder im Raum sind. Klären Sie Ihre Kinder über
     die Brandgefahren auf, denn Feuer ist kein Spielzeug!
   - Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum unbedingt mit echten Kerzen 
     schmücken wollen, verwenden Sie nur nicht abtropfende Kerzen. 
     Achten Sie zudem auf genügend Platz zwischen den Kerzen und den 
     darüber liegenden Ästen. Zünden Sie die Kerzen immer von oben 
     nach unten an und löschen Sie sie immer von unten nach oben, 
     also in der umgekehrten Reihenfolge. Stellen Sie für den Fall 
     der Fälle einen Eimer mit Wasser oder einen Feuerlöscher parat.
   - Kaufen Sie nur Lichterketten mit entsprechenden Prüfzeichen 
     (VDE, GS) und verwenden Sie sie nur für den angegebenen Bereich:
     Nicht jede Lichterkette eignet sich für den Außenbereich, hier 
     muss eine spezielle Lichterkette, die für den Einsatz im Freien 
     konzipiert ist, verwendet werden.
   - Prüfen Sie Ihre Lichterketten vor der Verwendung auf 
     Beschädigungen am Kabel. Sollte eine solche Beschädigung 
     vorhanden sein, ersetzen Sie die Lichterkette.
   Und das wichtigste zum Schluss: Überprüfen Sie die Batterie Ihres 
Rauchmelder, denn nur ein funktionierender Rauchmelder kann Sie 
frühzeitig warnen. Sollten Sie noch keine Rauchmelder haben, dann ist
das Weihnachtsfest ein guter Anlass, um welche kaufen und zu 
installieren.
   Sollte es trotz Beachtung aller Hinweise doch einmal zu einem 
Feuer kommen, unternehmen Sie nur Löschversuche, bei denen Sie sich 
selbst nicht gefährden. Schließen Sie ansonsten die Türe zum 
Brandraum und verlassen Sie so schnell wie möglich mit allen Personen
die Wohnung. Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112.
   *** Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung "Feuerwehr 
Herdecke" gerne von Ihnen verwendet werden. ***
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Daniel Heesch
Telefon: +49 (0)173 88 60 627
E-Mail: daniel.heesch(at)feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2017 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788672
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Herdecke
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Herdecke gibt Brandschutztipps, damit Weihnachten - das Fest der Lichter - nicht zum Opfer der Flammen wird!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




