Heiligenhauser Feuerwehr zieht Bilanz
(ots) - 
   Am Freitag, den 15. Dezember wurde es festlich auf der Feuerwache 
an der Friedhofsallee: Traditionell wird beim letzten Übungsdienst im
Jahr der Jahresbericht der Wehr vorgetragen, Ehrungen und 
Beförderungen vorgenommen und das vergangene Jahr betrachtet. Durch 
den 1. stv. Bürgermeister wurde zudem ein weiterer stellvertretender 
Leiter der Feuerwehr ernannt.
   "Ich bin stolz darauf, dass es Menschen wie Sie gibt, die ein 
solch besonderes Ehrenamt für unsere Stadt ausüben.", so eröffnete 
der 1. Stellvertretende Bürgermeister Heinz-Peter Schreven seine 
Grußworte zur Jahreabschlussbesprechung der Feuerwehr Heiligenhaus. 
Schreven kam für den erkrankten Bürgemeister Michael Beck, dem die 
Wehr auf diesem Wege noch einmal eine schnelle und gute Genesung 
wünscht.
   Feuerwehr-Pressesprecher Nils Vollmar schilderte das 
Einsatzgeschehen des letzten Jahres: "501 ist unsere Zahl des 
Jahres." Zu 92 Brandeinsätzen, 186 Hilfeleistungen und 223 
Erstversorgungen rückten die ehrenamtlichen Frauen und Männer der 
Feuerwehr vom 1. November bis zum 31. Oktober 2017 aus. Die Wehr 
rechnet damit, dass gerade die Zahl der Erstversorgungen im kommenden
Jahr abnehmen werden. "Seit dem 1. November 2017 ist ein weiterer 
Rettungswagen an unserem Standort stationiert, welcher von 08:00 - 
20:00 Uhr besetzt ist.", so Vollmar. Bereits jetzt ist der Rückgang 
der Einsatzquote zu beobachten.
   Besonders erfreulich ist, dass die Wehr zum ersten Mal seit drei 
Jahren dem Mitgliederschwund entgegenhalten konnte. Den 5 Abgängen in
der Einsatzabteilung stehen 14 Neuzugänge (Drei aus der eigenen 
Jugendfeuerwehr, 4 "Quereinsteiger" sowie sechs bereits ausgebildete 
Feuerwehrleute aus anderen Wehren) gegenüber. Ein erfreulicher 
Zustand, von dem die Wehr hofft, dass der Trend weiter anhält.
   Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen
   Traditionell werden alle Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen 
der einzelnen Feuerwehrmitglieder im festlichen Rahmen der 
Jahresabschlussbesprechung ausgesprochen. Kurz bevor hiermit begonnen
wurde, ergriff der THW-Ortsbeauftragte für Heiligenhaus/Wülfrath, 
Frank Riederich, das Wort: "Wir feierten in diesem Jahr unser 
60-jähriges Jubiläum - ihr habt uns ein so schönes, historisches 
Wandbild von einer gemeinsamen Übung mitgebracht, das konnten wir so 
nicht stehen lassen." Riederich verlieh im Namen des 
THW-Landesbeauftragten die THW-Ehrenmedaille an die Feuerwehr 
Heiligenhaus.
   Viele Mitglieder wurden an diesem Abend geehrt, befördert oder 
ernannt: Ralf Polkläser wurde für 35-jährigen Feuerwehrdienst, 
Christian Frisch und Markus Helmes für 25-jährigen Feuerwehrdienst 
mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt. 
Für 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehrte der Vorsitzende 
des Kreisfeuerwehrverbandes, Guido Vogt, die Unterbrandmeister Cihan 
Saral und Nico Büschgen.
   Am 9. September 2017 wurde die Leistungsspange der Deutschen 
Jugendfeuerwehr (DJF) durch die Jugendfeuerwehr Heiligenhaus mit 18,8
Punkten bestanden. Wehrleiter Ulrich Heis verlieh die Leistungsspange
der DJF an:
   Sören Bär, Julia Hahn, Jolijn Lehr, Leonard Kuhs, Berkant Özkan, 
Leon Ratnow, Jannik Reuschel, Cedric Munera Wilms, Marcel Winzen
   Befördert und ernannt wurden:
   Zur Feuerwehrfrau-Anwärterin / zum Feuerwehrmann-Anwärter: Hidayet
Aydogan, Maximilian Melchert - Zum Feuerwehrmann: Jessica Horn, 
Athanasios Kotios, Robin Reuschel, Leon Ratnow, Steven Laufer, 
Christian Waldorf - Zum Oberfeuerwehrmann: Fabian Besler, Patrick 
Kanonenberg - Zum Unterbrandmeister: Sebastian Lumpe - Zum 
Brandmeister: Kevin Erker - Zum Oberbrandmeister: Benjamin Mebes, 
Glenn Klar - Zum Stadtbrandinspektor: Nils Vollmar
   Bestellt wurde:
   Zum Löschgruppenführer der Löschgruppe 1: Glenn Klar - Zum stv. 
Löschgruppenführer der Löschgruppe 1: Kevin Erker - Zum 
Löschgruppenführer der Löschgruppe 2: Benjamin Böger - Zum 
Löschgruppenführer der Löschgruppe 3: Christian Peipe - Zum stv. 
Löschgruppenführer der Löschgruppe 3: Markus Helmes
   Wehrleitung nun zu dritt
   Am Ende der Veranstaltung übernahm der 1. stellvertretende 
Bürgermeister zusammen mit Ulrich Heis eine besondere Bestellung vor.
Durch Beschluss vom 6. Dezember 2017 wurde Stadtbrandinspektor Nils 
Vollmar vom Rat der Stadt Heiligenhaus zum stellvertretenden Leiter 
der Feuerwehr bestellt. Die Wehrleitung ist nunmehr mit dem Leiter 
der Feuerwehr, Ulrich Heis und dem bereits jahrelang amtierenden 
stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Jörg "Paletti" Brunnöhler als
Trio aufgestellt. Schreven ernannte Vollmar mit Wirkung vom 1. Januar
2018: "Ich wünsche Ihnen allzeit eine ruhige Hand und wünsche Ihnen 
und Ihren Kameraden, dass Sie stets vollständig und gesund wieder aus
Ihren Einsätzen zurückkommen."
   Die Feuerwehr Heiligenhaus ist eine rein ehrenamtliche Feuerwehr 
mit einer Gesamtstärke von 151 Feuerwehrangehörigen, davon 96 im 
Einsatzdienst. Sie besteht seit 1869 und ist, neben der Feuerwehr 
Velbert-Neviges, die älteste Wehr im heutigen Kreis Mettmann. Zu 501 
Einsätzen rückten die ehrenamtlichen Frauen und Männer der Wehr aus -
sie verlassen hierfür Ihren Arbeitsplatz, unterbrechen Ihre Freizeit 
oder Familienfeiern. Jederzeit stehen sie bereit, wenn die Leitstelle
sie alarmiert. 365 Tage im Jahr, zu jeder Uhrzeit - ihr Lohn dafür 
ist Lob und Ehre, denn sie erhalten hierfür keinen einzigen Euro.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Heiligenhaus
Nils Vollmar
-Pressesprecher-
Mobil: 0151 40342626
E-Mail: presse(at)fw-heiligenhaus.de
http://www.fw-heiligenhaus.de/
http://www.facebook.de/fwheiligenhaus
Original-Content von: Feuerwehr Heiligenhaus, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2017 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793177
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Heiligenhaus
Stadt:
Heiligenhaus
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Heiligenhauser Feuerwehr zieht Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Heiligenhaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




