Notfallbox hilft dem Rettungsdienst
(ots) - 
   Der Arbeitskreis Rettungsdienst des Kreisfeuerwehrverbandes 
Mettmann konnte nach einigen Monaten der Abstimmung und Entwicklung 
im Einvernehmen mit dem Kreis Mettmann als Träger des 
Rettungsdienstes eine Notfallbox sowie einen einheitlichen Info-Flyer
entwickeln, die bereits ab September 2017 im Kreis Mettmann verteilt 
werden.
   Die Notfallbox und ein Aufkleber, der im Wohnungseingangsbereich 
auf die Notfallbox aufmerksam machen, dienen der Hinterlegung 
wichtiger medizinischer Dokumente, die der Rettungsdienst im Falles 
eines Einsatzes so schneller finden kann, um noch wirkungsvoller 
helfen zu können. Immer wieder komme es vor, dass ein Patient beim 
Eintreffen des Rettungsdienstes bewusstlos oder kaum ansprechbar ist 
und auch kein Angehöriger vor Ort ist.
   In Zusammenarbeit mit zwei Seniorenbegegnungsstätten und einer 
Tagespflegeeinrichtung konnte die Feuerwehr Erkrath bereits 
zahlreiche Notfallboxen verteilen. Auch wurden im Vorfeld die 
Seniorenheime sowie Hausarztpraxen und Apotheken angeschrieben.
   Was sollte alles in die Notfallbox hinein? Aktuelle 
Medikamentenliste Namens- und Telefonliste des Hausarztes sowie 
nahestehender Personen Kopie der Vorsorgevollmacht und/oder 
Patientenverfügung Kopien des Personalausweises und der 
Krankenversicherungskarte Letzter Entlassungsbrief aus einem 
Krankenhaus oder einer Reha
   Wo aufbewahren? Im Kühlschrank in der luftdichten Notfallbox oder 
an einem anderen gut zugänglichen und durch Hinweisschild markierten 
Ort
   Wie kenntlich machen? Aufkleber "SOS-Notfalldokumente" am 
Türrahmen oder innen an der Wohnungstüre anbringen. Der Aufkleber 
sollte auch sichtbar sein, wenn die Wohnungstüre offen steht.
   Bei Interesse kann die Notfallbox und der dazugehörige Infoflyer 
gegen einen geringen Selbstkostenpreis von 2 Euro bei der Feuerwehr 
Erkrath erworben werden.
   Für weitere Informationen und für den Erwerb der Notfallbox steht 
Markus Steinacker von der Feuerwehr Erkrath unter der Telefonnummer 
02104 / 3031-151 oder markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de gerne zur
Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Erkrath
Markus Steinacker
Telefon: 02104 / 3031 - 151
E-Mail: markus.steinacker(at)feuerwehrerkrath.de
www.feuerwehrerkrath.de
www.facebook.de/feuerwehrerkrath
Original-Content von: Feuerwehr Erkrath, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2017 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793877
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Erkrath
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Notfallbox hilft dem Rettungsdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Erkrath (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




