Arbeitsreiche Dienstschicht für die Feuerwehr Düsseldorf - Über 440 Einsätze in 24 Stunden
(ots) - Donnerstag, 25. Januar 2018, 7.00 Uhr, 
Stadtgebiet Düsseldorf
   Nachdem in der letzten Woche Orkantief "Friederike" für über 650 
zusätzliche Einsätze für die Feuerwehr Düsseldorf gesorgt hat, ging 
es diese Woche arbeitsreich weiter. In der Zeit von Mittwochmorgen 7 
Uhr bis Donnerstagmorgen 7 Uhr sind die Retter der Feuerwehr 
Düsseldorf und vom Rettungsdienst zu insgesamt 442 Einsätzen 
ausgerückt. Zu 21 Feuermeldungen rückten Löschfahrzeuge der Feuerwehr
aus, zusätzlich waren bei 17 technischen Hilfeleistungen die 
Einsatzkräfte gefragt. Der Rettungsdienst hatte auch deutlich mehr 
Arbeit wie üblich. So rückten Rettungswagen zu insgesamt 209 
Notfalleinsätzen im Stadtgebiet aus, bei 67 davon war die 
medizinische Hilfe des Notarztes ebenfalls notwendig. Die durch die 
Hilfsorganisationen besetzten Krankenwagen absolvierten noch weitere 
188 Krankentransporte, bei denen nicht akute erkrankte Menschen zum 
Beispiel von der Arztpraxis in ein Krankenhaus gebracht werden. 
Zusätzlich gab es noch sieben geplante Brandsicherheitswachen bei 
Veranstaltungen in Düsseldorf, hier waren ebenfalls Einsatzkräfte der
Feuerwehr Düsseldorf vor Ort, um für die Sicherheit der Besucher zu 
sorgen.
   Hier eine Auswahl der Einsätze im Detail:
   9.01 Uhr, Becherstraße, Derendorf
   Hier kam es zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung im ersten 
Oberschoss. Die Feuerwehr musste die Wohnungstür gewaltsam öffnen und
brachte das Feuer mit einem Löschrohr schnell unter Kontrolle. 
Mitarbeiter der Stadtwerke schalteten die betroffene Wohnung 
stromlos, es kamen keine Menschen zu schaden. Nach rund 40 Minuten 
war der Einsatz für die Feuerwache Münsterstraße beendet.
   9.36 Uhr, Peter-Müller-Straße, Unterrath
   In einem Bürogebäude wurde ein leichter Gasgeruch festgestellt. 
Daraufhin wurde der betroffene Bereich in der Tiefgarage geräumt und 
die ebenfalls mitalarmierten Mitarbeiter der Stadtwerke Düsseldorf 
konnten schnell eine Undichtigkeit in einer Gasleitung feststellen. 
Diese wurde abgedichtet und die Feuerwehr blies die geringen Mengen 
Stadtgases aus dem Gebäude. Nach einer Stunde rückten die Einheiten 
der Feuerwache Flughafenstraße, Münsterstraße sowie Posener Straße 
wieder ab.
   10.42 Uhr, Graf-Adolf-Platz, Friedrichstadt
   Wie bereits gestern schon in der Meldung berichtet, kam es zur 
Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Hotel. Da die erste Einheit
der Feuerwache Hüttenstraße Brandrauch in mehreren Stockwerken 
feststellte, wurde umgehend weitere Hilfe angefordert. Ein 
Schwelbrand auf dem Dach direkt vor dem Eingang der Lüftungsanlage 
war die Ursache. Der Brand war schnell gelöscht und die Einsatzkräfte
konnten nach einer Stunde den Einsatz beenden.
   14.38 Uhr, Auf den Geisten, Unterrath
   Ein Anrufer meldete am Nachmittag Rauch in einem Treppenraum eines
Wohngebäudes in Unterrath. Als nur fünf Minuten später die ersten 
Einheiten der Feuerwache Flughafenstraße eintrafen, bestätigte sich 
die Meldung. Durch einen Brand in einer Kellerwohnung war der giftige
Rauch in den Treppenraum gezogen. Sofort entsendete der Einsatzleiter
einen Löschtrupp in den Keller. Das Feuer war schnell gelöscht und 
mit Hilfe von zwei Hochleistungslüftern entfernten die Einsatzkräfte 
den Brandrauch aus dem Gebäude. Es wurden keine Menschen verletzt. 
Nach einer Stunde rückten die Einheiten der Feuerwache 
Flughafenstraße, Münsterstraße, der Führungsdienst von der 
Hüttenstraße sowie der Rettungsdienst wieder ab.
   16.27 Uhr, Curieweg, Wersten
   Ein Mieter einer Wohnung in Wersten meldete eine brennende 
Mikrowelle in seiner Wohnung im Souterrain. Als nur fünf Minuten 
später die ersten Einsatzkräfte der Wache Werstener Feld eintrafen, 
war das Feuer bereits gelöscht. Aufgrund des Brandrauches in der 
Wohnung setzten die Retter einen elektrischen Hochleistungslüfter 
ein. Der Rettungsdienst untersuchte den Bewohner auf Rauchgas, ein 
Transport in das Krankenhaus war allerdings nicht notwendig. Dreißig 
Minuten später kehrten alle Einheiten zurück zur Wache.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Düsseldorf
Pressesprecher
Christopher Schuster
Telefon: 0211.8920180
E-Mail: christopher.schuster(at)duesseldorf.de
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de
Original-Content von: Feuerwehr Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2018 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818936
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-D
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Arbeitsreiche Dienstschicht für die Feuerwehr Düsseldorf - Über 440 Einsätze in 24 Stunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr D (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




