Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Werne
(ots) - 
   Nach den aktiven Löschzügen und -gruppen der Freiwilligen 
Feuerwehr Werne hielt auch die Jugendfeuerwehr Werne am 23.01.2018 
Ihre Jahreshauptversammlung im Gerätehaus des Löschzuges 1 am 
Konrad-Adenauer-Platz ab. Um 17:30 begrüßte der neue 
Jugendfeuerwehrwart Björn Spatzier die insgesamt 23 Jugendlichen, 9 
Betreuer und Wehrführer Thomas Temmann. Dieser richtete sogleich 
einige Grußworte an die Anwesenden und lobte sowohl die Jugendlichen 
als auch die Betreuer für Ihren engagierten Einsatz in der 
Jugendfeuerwehr. Er unterstrich weiter die Wichtigkeit der 
Jugendfeuerwehr für die Nachwuchsgewinnung in den aktiven Löschzügen 
und -gruppen. Nachdem Björn Spatzier bereits am vergangenen Samstag 
auf der Jahreshauptversammlung des Löschzug 1 Stadtmitte das Amt des 
Jugendwarts von seinem Vorgänger Michael Biegel übernommen hatte, 
wurde diese Änderung in der (Jugendfeuerwehr-)Führung den 
Jugendlichen nochmal offiziell bekannt gegeben. Diese Änderung wurde 
bereits auf der Weihnachtsfeier mit den Jugendlichen besprochen. 
Björn Spatzier war selber langjähriges Mitglied in der 
Jugendfeuerwehr und hatte nach seinem Wechsel in die aktive 
Einsatzabteilung die Jugendfeuerwehr als Betreuer weiterhin 
unterstützt. Die Jugendfeuerwehr blickte auf ein ereignisreiches Jahr
2017 zurück. Derzeit zählt die Jugendfeuerwehr insgesamt 31 
Jugendliche, darunter 4 Mädchen. 6 Jugendliche wurden im vergangenen 
Jahr neu aufgenommen, 4 Jugendliche haben die Jugendfeuerwehr 
verlassen. Insgesamt wurden von den Jugendlichen und Betreuern 3895 
Stunden bei Dienstabenden, Übungen und Veranstaltungen auf Kreisebene
geleistet. Als Highlight des Jahres 2017 hob Michael Biegel das 
Jugendzeltlager an der Aggertalsperre zu Pfingsten hervor. Erstmals 
fand dieses Zeltlager außerhalb des Kreises Unna statt. Auch lobte er
das Engagement auf lokaler Ebene wie z.B. die Begleitung des St. 
Martin Umzugs in Werne. Weiterhin gab er einen Ausblick auf das Jahr 
2018. Auf dem Plan stehen neben den Dienstabenden auch wieder das 
Badewannenrennen in Selm, bei dem die Jugendlichen wiederholt den 
Titel "Schönste Badewanne" verteidigen wollen oder der 
Berufsfeuerwehrtag Anfang Mai. Von den Jugendlichen wurden an diesem 
Abend auch Ihre neuen Vertreter gewählt. Neuer Jugendsprecher wurde 
Lennart Klaes. Er löst damit den langjährigen Amtsinhaber Jonathan 
König ab, der in Kürze in die aktive Einsatzabteilung des Löschzugs 1
wechseln wird. Zum stellvertretenden Jugendsprecher wurde Peter 
Telgmann wiedergewählt. Die Positionen des Kassierers und der 
Schriftführerin werden ab sofort durch Tobias Dahlhoff und Anna 
Kleine besetzt. Das Angebot vom ehemaligen Jugendsprecher Jonathan 
König, die neuen Jugendvertreter als Besitzer zu unterstützen, damit 
diese in Ihren neuen Positionen nicht "ins kalte Wasser geschmissen" 
werden, wurde durch die Jugendlichen dankend angenommen. Nach den 
Wahlen folgten die Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr sowie die 
Ehrungen der Jugendflammen 1 bis 3 durch den Wehrführer Thomas 
Temmann. Da es Lieferschwierigkeiten mit den Abzeichen der 
Jugendflammen 1 gab, hatte Jugendwart Björn Spatzier kleine 
Ritter-Sport Schokoladentafeln als Ersatz besorgt. "Die Flammen 
werden natürlich schnellstmöglich nachgeliefert." Leider wurde es 
anschließend etwas Wehmütig. Ralf Sudmann, der die Jugendfeuerwehr 
mehr als 15 Jahre lang als Betreuer unterstützt hatte, wurde auf 
eigenen Wunsch aus den Reihen der Betreuer entlassen. Nachdem er 
bereits die Gründung der Jugendfeuerwehr miterlebt hatte, möchte er 
nun der neuen jüngeren Generation Platz machen und mehr Zeit mit der 
Familie verbringen. Räumte im nächsten Satz aber ein, falls 
Unterstützung benötigt würde, könne er gerne gefragt werden. Sowohl 
bei Ralf Sudmann, als auch bei Michael Biegel bedankten sich die 
Jugendlichen mit kleinen Andenken an die gemeinsame Zeit in der 
Jugendfeuerwehr. Als letztes Thema wurde noch die Neugestaltung des 
Jugendraums besprochen. Hier entstanden einige Ideen die nun in einer
Kleingruppe weiter ausgearbeitet werden sollen. Die 
Jahreshauptversammlung endete in geselliger Runde mit einem Softdrink
und einem Spiel am Kickertisch.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Tobias Tenk (Brandmeister)
Telefon: 0151 22788827
E-Mail: tobias.tenk(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2018 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819755
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Werne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




